Stitch&Bitch 19/1/2018

Fr, 19.1. 19:30 Stitch&Bitch bei Lilli

Thema: UFOs – Bring dein unvollendetes Projekt mit.

Alle Shire-Mitglieder und Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Abend mit Getränken und Knabberzeug eingeladen, bei dem die schon lange in der untersten Schublade verschwundenen Projekte einmal wieder ein bisschen weiterbetrieben werden sollen. Wer Hilfe bei

einem Projekt braucht, kann sich gerne melden.
Kontakt/Anmeldung: MoAS.sca-austria@gmx.at

Schnuppertag in Herrnleis

Am 22.03. lädt der ortsansässige Mittelalter-Verein SCA-Austria zu einem Tag der offenen Türe in das Dorfzentrum Herrnleis ein.

Neben allgemeinen Informationen zu den Vereinstätigkeiten gibt es Musik, Spiele, Handwerk und Handarbeit, sowie kulinarische Kostproben, Kampfsport (Training in Rüstung ab 14:00 Uhr) und vieles mehr!

Datum: Sonntag, 22. März 2015
Zeit: 10:30 – 17:30 Uhr
Ort: Dorfzentrum 2126 Herrnleis 5
(Freiwillige Feuerwehr)
Eintritt frei!

Anfahrt: Google Maps

Bootcamp 2015

Düdelsheim Boot Camp- Kämpfen bei Freunden

Schon als traditionelle Brauchtumsveranstaltung gilt das Boot Camp in Düdelsheim, ausgerichtet vom Shire of Meadowmarsh. Diese kleine, aber über die du_barone-unter-sichGrenzen Frankmarkts hinaus als freundlich bekannte Gemeinschaft besuchen wir schon das fünfte Jahr und jeder Besuch übertrifft den vorherigen – und unsere Erwartungen.

Boot Camp bedeutet den Traum aller Heavies: kämpfen, kämpfen, kämpfen. Zwischendurch redet man übers Lämpfen oder schaut anderen Kämpfern beim Kämpfen zu. Energisch bemühen sich die ziviliserteren Kreise auch kulturell hochstehende Aktivitäten wie Essen und Hofhaltung (court) geschickt in die Veranstaltung einzuflechten. Es ist Meadowmarsh hoch anzurechnen, hier für uns pädagogische Grundsatzarbeit zu erledigen. Wir revanchieren uns durch reichhaltige Teilnahme.

Was das Kämpferherz begehrt

Dieses Boot Camp durfte mit einem außerordentlich spannenden Lehrmeister aus Nordmark aufwarten. Jean Charles d´Avignon trug aus der „Avignoner Fechtschule“ vor, einem Fechtbuch, das SCA-konformes Schwertkämpfen inspiriert durch historische Fechttechniken lehrt und optisch wie pädagogisch sich an historischen Fechtbüchern von Meyer und Leküchner orientiert. Damit eröffnet sich eine Kombination, die den Geist der SCA hervorragend spiegelt.

An anderer Stelle kommentierten einige der besten Kämpfer Drachenwalds in der Einzelbetrachtung jeden Kämpfer und lehrten dem Beobachteten und den Beobachtern Methodik.

Mit großer Freude nutzten wir die Gelegenheit, in kleinen Melee-Szenarien den Gruppenkampf zu trainieren. Hier zeigte sich deutlich der Fortschritt, den Ad Flumen Caerulum im letzten Sommer in intensiven Trainingseinheiten erzielte. Wie die Videoauswertung beweist, stehen wir kompakt, diszipliniert und unerschütterlich im Schildwall. Auch wenn er keinen Ruhm für den Einzelnen verspricht, ist das koordinierte Vorgehen der Grundstein des Erfolges. Das Geheimnis liegt dabei in der Kommunikation der Kämpfer- was durch die vermeintlich gemeinsame Sprache mit unseren deutschen Nachbarn nicht eben begünstigt wird, wie die Videoauswertung ebenfalls beweist.

Überraschend stark vertreten war auch die Fencing-Fraktion. Respekt für diesen hochnoblen Sport, der 2015 so viele Vertreter auf einem Bootcamp vereinen konnte wie schon lange nicht mehr.

Ein Fest für den Gaumen

du-kucheDie Verpflegung übertraf wohl alles bisher dagewesene. Die Speisenfolge wäre umjubelter Höhepunkt jedes Krönungsfestes gewesen. Die nüchterne Halle des Düdelsheimer Turnvereins wurde von der Küchentruppe in einen heiligen Schrein des Genusses verzaubert. Bevor die gewagte Mahlzeit in den Untiefen der Social Mediakanäle in Vergessenheit gerät, hier nochmal die Aufzählung der Köstlichkeiten:

FREITAG ABEND (circa 19 Uhr 30 bis 23 Uhr 30)

Bunte Kichererbseneintopf mit Buchweizen und Putenfleischwürtschen

Hausgemachte Bauernbrot
und Kräuterbutter

Apfelmandelzimt Brotpudding

SAMSTAG
MITTAG SNACK ( Von circa 12 Uhr 30 bis 14 Uhr 30)

Fleisch

Biffteki ( Mit Feta gefüllte Rindhackriegel aus Griechenland)

Honey spiced roasted chickensticks (in Honig mit Gewüzen marinierte gegrillte Hähnchenstiks)

Kräuterquark

Salat

Hirse Salat (mit Gurken/Radischen/ Lauchzwiebeln/ Pastinaken/ Kürbiskernen…)

Rote Bete Salat (mit Forelle/ Orange/ Lauchzwiebel / Schwarzwurzeln / Sonnenblumenkerne…)

Brot

Hausgemachtes “partyrad”
 Brot

Clafouti (Französische Kirschwehe)


FEAST

SUPPE

cretonnée (Erbsensuppe mit Speck oder mit Lauch) (warm)

SALMY

Olivenente mit Waldpilzen in Weißweinrahmsauce (oder Olivenente in Weißweinrahmsauce / oder Waldpilzen in Weißweinrahmsauce) 
mit Safranreis (warm)

PASTETE

gefüllte Rinderhackbraten in Teig (warm)

EIER

gefüllte gekochte Eier mit Hummus (Kichererbsenpüree)

gefüllte gekochte Eier mit Räucherlachsmousse

SALAT

frischer Sauerkrautsalat (Kraut/ Mohren/ Äpfel/Gouda/ Kerbel/ gerostete Pinienkerne…)

Gurkensalat in süßer Senf Yogurt-Dillsauce

BROTKORB

hausgemachte Hefebrötchen

hausgemachte Laugenbrötchen

KÄSEPLATTE

Roquefort/ Emmentaler/ Ziegenkäse/ Brie… /Butter

NACHTISCH

Süße “Blanc- manger” (Mandelmichcreme) mit Aprikosenmousse

Honigküchlein mit Zitronat

Birnen und Trauben

RAUSSCHMEIßER

Hypocras

Kandierter Ingwer

In 5 Gewürzen karamelisierte Mandeln

Wir verneigen uns vor der Leistung, das ausgefallene Mahl noch dazu für etwa 70 Personen zubereitet zu haben und danken für dieses Geschenk.

Seitenblicke

Wir freuen uns über zwei Auszeichnungen für unsere Kämpfertruppe: Peter und Roman wurden für langjährige Tapferkeit und nicht enden wollenden du-aoa_peterjpgTrainingseifer mit dem “Award of Arms” ausgezeichnet. Der kulturelle Höhepunkt war wie immer das spätabendliche Absingen der Düdelsheimer Hymne, die vom „Freiwilligen Klangkörper Ad Flumen Caerulum“ mit Inbrunst zum Vortrag gebracht wurde.

Ein Lebenszeichen erhielten wir vom Sunshade: in schon gewohnt frecher Weise wurde die Barnonie von Knights Crossing und das Shire Ad Flumen Caerulum herausgefordert, den Sunshade zurückzuerobern. Wir werden unseren neuen Freunden aus der Baronie den Weg weisen, wo sich die Burg des geheimnisvollen Diebes, der mit drei X zu unterschreiben pflegt, befindet.

du-parasol-war

Für die Fotos bedanken wir uns bei Thorsten George.

*Update*: Videos sind hier zu finden.

Parasolwar Bericht – Update: jetzt auch mit Kochbuch

Dies St. Mauritii stiften Frieden

gruppenbildMit einem versöhnlichen Ende beschlossen die Baronie von Knights Crossing und das Shire Ad Flumen Caerulum den Parasol War. In einem beherzten Kampf siegten unter dne Augen von Königin Morrigan und König Lief die Ritter von Knights Crossing unter der Führung von Baron Konrad von Lewenstein gegen das eilig zusammengezogen Heer von Lord Flose Thordsson.

 

 

arnulf
Ein VIVAT dem neuen Mitglied des königlichen Hofes: Arnulf der Zeilner wurde für seinen jahrelangen und nimmermüden Einsatz für die Society mit dem Titel eines Barons ausgezeichnet.

Doch wurde die Freude getrübt, denn die Wurzel allen Übels, der umstrittene Sunshade, verschwand noch während des Versöhnungsfestes.

In vier nerven- und kräftezehrenden Wettbewerben wurde gestritten. 22 Kämpferinnen und Kämpfer nennt die Turnierrolle. Während im Banana(Rose)Turney sich die klar überlegene Qualität der Partei von Baron Konrad erwies, erlangte die noch junge Truppe von Ad Flumen Caerulum dank harter Disziplin und geschickter Finger der Arts&Science-Knüpferinnen den Sieg im Brückenkampf. Der bewaffnete Wettlauf um die Sunshade-Teile und die abschließende Feldschlacht gingen klar an Knights Crossing. Den glorreichen Sieg der Kämpfer ergänzte Baron Konrad durch  durch den Gewinn des Clout Bogenschießens. Äußerst knapp war die Entscheidung beim Vergleich der Handwerkskunst mit den zuvor erkämpften Bananen. Der Bananenhelm bzw- -krone aus Ad Flumen Caerulum ergab schließlich den Ausschlag.

In den Pausen der Wettbewerbe forderte Yussuf ibn Yussuf, Queen´s Champion und Marshall in Charge die anwesenden Kämpfer zum Duell um die Ehre der Königin und um einen Obolus für die königliche Reisekasse.

Beim abendlichen Feast bescherte die Küche einen allgemeinen Sieg und verwöhnte die erlesene Gästeschar mit einer Speisenfolge, von der noch lange geschwärmt wird. Umschmeichelt von lieblichen Klängen von Dudelsack und Drehleier servierte die Küchencrew Grüne Suppe, Grüne Eier, Griechische Hühner, Schweinsbraten mit sauren Rüben, Spinat mit Mandeln, Apfel-Zwiebel-Gemüse und Dinkel mit Kräutern und Spinatstrudel. Veilchenpuddig, Nusspudding, Birnenpudding und für die Nimmersatten eine Käseplatte entzückten das Königspaar und Gefolge gleichermaßen.

Zur Nachspeise erschütterte dann noch ein Zwischenfall die fröhliche Gemeinschaft: insgeheim verschwand der Sunshade, um dessen Besitz gestritten wurde. Ein Unbekannter hinterließ eine kryptische Botschaft, in der der Friedenswillen der Beteiligten offen angezweifelt wurde. Der Unterzeichnende verkündete weiters, dass der Sunshade verschwunden bleiben solle, so lange es nicht untrügliche Beweise für die Freundschaft der beiden Länder gäbe. Wie diese Beweise auszusehen hätte, blieb offen. Spekulationen um die Absicht und Herkunft des Räubers zogen sich bis in die frühen Morgenstunden.

Hier gehts zu den Bildern

***Update***

Das schon beschriebene Festmahl kann natürlich auch nachgekocht werden. Interessierte klicken hier:

Kochbuch ParasolWar 2014 (Format: pdf, Größe: ca. 8 MB)

Demo in Herrnleis 2014

Weltberühmt in Ladendorf

Mittelalter-Schnuppertag in Herrnleis/NÖ

 

Den Palmsonntag 2014 gestaltete das Shire Ad Flumen Caerulum mit einer umfassenden Demonstration über das österreichische SCA-Vereinsleben. Nachbarn und Lokalpresse waren begeistert.

SCA, das zeitgenössischeMittelalter, ist ein Hobby zum Mitmachen. Wie und wo, das zeigte unser Shire am 13. April in der kleinen Gemeinde Herrnleis (gehört zu Ladendorf!), in der die Familie Zeilner und der eingetragene Verein ihren Sitz haben. Wer sich unter Herrnleis wenig vorstellen kann, dem sei erklärt: gegen Herrnleis wirkt Düdelsheim wie eine mondäne Großstadt im Range von Rom oder Paris. Bekannt wird diese Ortschaft durch das Banenenbaum-Wunder: jeweils am Palmsonntag trägt die Lärche hinter dem Feuerwehrheim aus wundersamen Gründen Bananenfrüchte, aber das ist eine andere Geschichte.

Dennoch lockte die lokal angekündigte Leistungsschau einige Dutzend Zuseher aus der Nachbarschaft an, die mit dem zunehmenden besser werdenden Wetter ihre Stuben verließen und den Kirchgang mit einem Schnupperbesuch im SCA-besetzten Feuerwehrheim verbanden. Große Attraktion war das Heavy-Fighter-Training, das naturgemäß die größere Publikumswirksamkeit als Brettchenweben bietet. Das ist einigermaßen unfair, denn für beides ist Ausdauer und Konzentration erforderlich und beim Brettchenweben entstehen die schöneren Muster, die nebenbei dauerhafter als blaue Flecken sind.

Yussuf schlüpfte bereitwillig in die Rolle des Erklär-Bär und fand mit eloquenten Sprachbildern wie immer den richtigen Draht zu den Besuchern („Sicherheit ist wichtig, wir wollen nachher auf ein Bier und nicht ins Krankenhaus“). Immerhin 10 aktive Heavies tummelten sich in ungewohnter Umgebung (Tageslicht!) und zertrampelten zum Gaudium der Zuseher die Löwenzahnwiese der Hernleiser Florianijünger. Die taktische Disziplin in der Schildreihe wird von mal zu mal besser. Heavy Fighting ist bekanntlich kein Zuschauer-Sport, durch Einlagen wie Gruppenkämpfe und schönes Sterben kann aber einiges an Reiz verbessert werden. Besonders anerkannt wurde vom Publikum die hohe Frauenquote (30%) und deren furchtloser Einsatz.

Unter Dach waren derweil kulinarische („Arme Ritter“, ein Rezept aus Knight´s Crossing) und künstlerische Kostproben (musikalischer und handwerklicher Natur) angeboten, um das Bild der SCA in der gesamten Breite zu bieten.

EXTERNER Link: Bericht in der NÖN

 

 

Bootcamp 2014

Boot Camp Düdelsheim 2014

Das Shire of Meadowmarsh beglückt seit vielen Jahren die Heavy Fighter im Süden Drachenwalds mit einem einzigartigen Trainingscamp. Die Veranstaltung atmet den Geist ritterlicher Fairness, körperlicher Anstrengung und herzerwärmender Gastfreundschaft.

Sport macht Freude, wenn er herausfordernd ist. Je ausgewogener das Niveau der Kämpfer, umso größer der Spaß für alle Beteiligten. Darum teilen die SCA-Heavies ihr Wissen. Das Boot Camp in Düdelsheim, traditionell zum Beginn der Freiluftsaison abgehalten, ist ein Marktplatz an Trainingsideen, Kampftechniken und -philosophien. Heuer lag das Hauptagenmerk der Kurse auf der Stangenwaffe. Gottfried brachte es gleich zu Beginn seines Workshops trocken auf den Punkt: „Wer mit einer Hellebarde gegen einen Schwert/Schildkämpfer antritt, hat einen Nachteil, das ist einfach so.“ Wie man diesen Nachteil mehr als wett machen kann, zeigte er in Wort und Bild.  Barobrand und Sir Wiglaf gaben Einblick in ihre bevorzugten Techniken und Trainingsideen „für daheim“. Unter den über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren diesmal viele Einsteiger, die erste Erfahrungen im gerüsteten Kampf sammeln durften.

Für kleine, isolierte Kämpfergruppen wie die unsrige aus Ad Flumen Caerulum ist die jährliche Fahrt nach Düdelsheim die sportliche Standortbestimmung und lebenswichtiger Know-How-Bereicherung. Die immergleichen Fragen lauten wo stehen wir, was machen wir richtig und was könnte besser sein und gibt es etwas, das wir vermitteln können. Denn niemand nimmt nur gerne, jeder möchte teilen (z.B. das mitgebrachte Bierfass).

Tänzchen wagen

Das Bootcamp beginnt üblicherweise bereits am Freitag. Aus dem Auto in die Rüstung, so heißt es. Nach der kurzen, herzlichen Begrüßung (Jö, auch wieder hier? Schön, dass Du da bist! Was, Du lebst immer noch? usw) und dem Sicherheitscheck geht es gleich zur Sache, so lange die Kondition es zulässt. Ein Teilnehmer verglich den Freitag Abend in der Turnhalle dereinst mit dem Perfektionsabend in der Tanzschule: es wird aufgefordert, zwangfrei steht es jedem offen, sich zu hauen oder nicht. Im Gegensatz zum intellektuell nicht zu überschätzenden Seminarprogramm des Samstages herrscht heiteres Gebolze.Der Samstag nachmittag, am Ende der „classes“ wiederum gilt dem Scharmützel-Training. Kenner schätzen diesen Gruppenkampf sehr, verblassen doch individuelle Vorzüge zugunsten einer geschlossenen Gruppentaktik. Der Radau in Rüstung hat eigenen Gesetze und eigenen Reiz.

Alle Zeichen stehen auf Krieg

Der Sunshade War zwischen Knight´s Crossing und Ad Flumen Caerulum warf sichtlich seine Schatten voraus. Baron Konrad von Lewenstein glänzte in seinem ersten Auftritt als Schildkämpfer,während sein österreichisches Body Double Beroharti ohne Rücksicht auf die eigenen Gesundheit die die riskante Bierverkostung übernahm. Mit etwas Geduld wird aus ihm ein ebenso furchterregender Kämpfer, so hoffen wir.

Düdelsheim, ein fetter Punkt auf der Landkarte

Die Mitarbeit der vielen helfenden Hände soll nicht gering geachtet werden, wenn nur wenige Namen stellvertretend für Meadowmarsh genannt werden: Aelric of Battle als feinfühliger und nachdenklicher Kampflehrer, Robyn of Rye als Verpflegungschefin, Margaretha von Rückingen alsEvent Steward und ihr kongenialer Partner am Event Rudolphus Heydenreich. Wir können nur hoffen, auch 2015 die Fahrt nach Düdelsheim antreten zu dürfen.

SCA Demo Herrnleis

Am 13.04. lädt der ortsansässige Mittelalter-Verein SCA-Austria zu einem Tag der offenen Türe in das Dorfzentrum Herrnleis ein.

Neben allgemeinen Informationen zu den Vereinstätigkeiten gibt es Musik, Spiele, Handwerk und Handarbeit, sowie kulinarische Kostproben, Kampfsport (Training in Rüstung ab 14:00 Uhr) und vieles mehr!herrnleis demo

Datum: Sonntag, 13. April 2014

Zeit: 10:30 – 17:30 Uhr

Ort: Dorfzentrum 2126 Herrnleis 5

(Freiwillige Feuerwehr)

Eintritt frei

Hartung Feast VI

Hartung Feast VI

11.01.2013 – Ad Flumen Caerulum – Austria

 Langsam verbreiten sich die Neuigkeiten im Winter, wenn die Flüsse gefroren sind und das Land von Schnee bedeckt ist. So wollen wir schlemmen und die Bevölkerung unseres geliebten Königreiches einladen, dies mit uns zu tun. Was ist derzeit „en vouge“ am Hofe? Was gibt es über die Krönung zu berichten? Wer waren die Gewinner der letzten Tourniere? Wie lauten die Neuigkeiten innerhalb unserer eigenen Grenzen?

Während die Köche alles für den Abend vorbereiten, spielen die Gäste möglicherweise schon verschiedene Spiele wie Schach der vier Jahreszeiten, Pochen, Tablero … – oder sie arbeiten an ihren aktuellen A&S-Projekten.
Später gibt es neben guten Gesprächen, etwas Musik und Spaß vor allem eines: eine Menge Essen – es ist Winter und es ist unser „Hartung Bankett“ …

Event Steward:

Lord Arnulf der Zeilner (Arnulf Zeilner)
Herrnleis 54
A-2126 Ladendorf
Telefon: +43 (0)676 424 98 61

Head Cook:

Siehe “Event Steward”.

Site Address:

Herrnleis 54 Haus 2
A-2126 Ladendorf
Site öffnet Samstag 11.01.2013 15:00
Site schließt Samstag 11.01.2013 24:00

Reservierungen:

Sollte es Fragen geben, sendet einfach ein E-Mail an schandmail-feiert@yahoo.de
Informationen betreffend Überweisungen folgen sobald als möglich nach Eintreffen der Reservierung.  Ein Shuttle-Service vom Bahnhof Ladendorf wird eingerichtet.
Begrenzter Crash Space (=Schlafmöglichkeiten) auf Anfrage verfügbar. Sollte jemand das ganze Wochenende bleiben wollen, schickt uns bitte eine kurze Mitteilung, damit wir versuchen können, Vorbereitungen zu treffen.

Zahlungsinformation:

Event Beitrag:
Babys (bis zu 4 Jahren) frei, Kinder (5-12) 6,- Euro, alle anderen 14,- Euro, Zuschlag für Nicht-Mitglieder 5,-
Dies beinhaltet das Bankett, einige nicht alkoholische Getränke (wie Wasser, Tee, Verdünnsaft). Die Taverne wird geöffnet und wird verschiedene Sorten Met, Bier und „Spezialitäten“ (Schnäpse und Liköre) anbieten.
Bitte schickt uns etwaige diätetischen Einschränkungen im Voraus.

Dies St. Mauritii

Dies St. Mauritii – Mittelalterliches Lagerleben nur für Gewandete / Medieval encampment for people in garb

Wie schon im Vorjahr lädt das Shire Ad Flumen Caerulum zum Lagerleben im Attergau. Die diesjährigen Dies St. Mauritii finden vom 27. – 29. September 2013 statt.

Wir bieten wieder das riesiges Gelände für das Lager, Brennholz, Bauholz, Toiletten, Duschen, Kühlmöglichkeiten, Biergarnituren (für Leute, die keine Lagermöbel haben), Indoor-Schlafplätze (Feldbetten) für Leute, die kein Lager haben, 100m² Freihalle mit offenem Kamin und Aussicht auf das Lager, reichlich Platz für Handarbeiten aller Art uvm.

Lokalität:
Pfadfinderlager Österreich, Eggenberg / Berg im Attergau, 47°57’14’’ N 13°30’03’’ E.

Zeiten:
Freitag, ab 15:00 bis Sonntag 11.00.

Kosten:
Event fee (inkl. Festmahl): € 39 für 2 Nächte / € 25 für Tagesgäste (€ 19 ohne Festmahl)
Event fee Kinder (0-14 years): € 15 für 2 Nächte / € 12 für Tagesgäste (€ 9 ohne Festmahl)
Event fee Familie: € 95 für 2 Nächte / € 65 für Tagesgäste (€ 54 ohne Festmahl)
Indoor Schlafplatz: + € 5 für das Wochenende (inkl. Feldbett)
Non SCA-members: + € 5.

Die Event Gebühr inkludiert travellers-stew am Freitag abends in der Taverne, Brunch am Samstag Morgen und Festmahl am Samstag Abend sowie Frühstück am Sonntag.
Getränke gibt es in der Taverne, Alkoholgenuß ist möglich, aber das Event findet in einem Pfadfinderlager mit anderen Gästen (Kinder und Jugendlichen statt).

Zahlungsinformationen werden mit Reservierungsbestätigung übersandt. Die Reservierung gilt ab Zahlungseingang.

Event Steward: Gerdis Gerleifsdottir (Sabine Lang)
Phone: +43 699-11724790
E-mail: sl_mittelalter@hotmail.com

Reservation Steward: Julia Hagmann
E-mail: reservation_afc@yahoo.dereservation_afc@yahoo.de

Marshal in Charge: TBA

Archery Marshal: TBA

Event Steward: Sabine Lang (Gerdis Gerleifsdottir)
Phone: +43 699-11724790
E-mail: sl_mittelalter@hotmail.com

 

English;

The Shire of Ad Flumen Caerulum invites you all to take part in fighting, archery, classes and games. For the fighters there will be the “Gugelhupf-Tourney”. There will also be games at the tavern hall and an indoor space for children to play. As we will have some classrooms too, we are searching for people who are willing to teach a class. Please contact the Event Steward.

The location is huge and offers firewood, wood for building, sanitary facilities, refrigeration and picnic tables (for those not in possession of camp furniture), indoor-crashspace (for those without their own camp), a large open-walled hall with a fireplace, lots of space for crafts of all kinds and so on.

Site:
Scout Camp Austria, Eggenberg / Berg im Attergau, no street address, 47°57’14’’ N 13°30’03’’ E.

Site opens: at 15:00 on Friday, and closes at 11.00 on Sunday.

Costs:
Event fee (including feast): € 39 for 2 nights / € 25 for day-guests (€ 19 without feast)
Event fee children (0-14 years): € 15 for 2 nights / € 12 for day-guests (€ 9 without feast)
Event fee family: € 95 for 2 nights / € 65 for day-guests (€ 54 without feast)
Indoor crash space + € 5 for the weekend (camp cots are provided)
Non SCA-members + € 5.

The event fee includes travellers-stew Friday night at the tavern, feast on Saturday, brunch on Saturday and breakfast on Sunday.
The tavern provides some drinks. The site is discretely wet as it is a scout camp and as we have to share the camp with others.

Payment information will be sent on receipt of reservation. Reservations are valid on payment.

Event Steward: Gerdis Gerleifsdottir (Sabine Lang)

Reservation Steward: Julia Hagmann
E-mail: reservation_afc@yahoo.de

Marshal in Charge: TBA

Archery Marshal: TBA

————————————————-