Drachenwald Spring Crown Tournament 2023

Keldor av Skelitta gives Flose Thordson a heavy fighter wake-up tap in his first round at Spring Crown Tournament

A Crown Tournament is a peak level event in each Kingdom. At Spring Crown Tournament Drachwenwald´s keenest fighters were assembled at the muddy fields of Ittlingen (Knight´s Crossing) to find heirs for Drachenwald´s crown.

Best away fans: Ad Flumen Caerulum Ultras

14 fighters, lords and ladies, left- and righthanded met in heavy armored fighting. Ad Flumen Caerulum sent Lord Flose Thordson and Saidra ad Iscula. Alienor de Salignac chose to consort Master Aelric of Battle to underline the friendship with the Shire of Meadowmarsh. They where accompanied by a huge number of companions, meanwhile known as “AFC Ultras” (best away fans ever!).

Sir William attempts to plant Lord Flose into the wet soil of Ittlingen.

After endless struggles, glorious triumphs and sad losses, Sir Sven Gunnarsson won the honour of being Drachenwald´s next king.

Vivant to the Royalty and Drachenwald´s new heirs!

Our thanks go to the marvellous event staff, who managed reservation, feast kitchen and of course the tournament organization. So many helping hands from different regions working together show the solidarity between the regions. May there be many more!

Here are some heavy fighting videos from the Crown Tournament => Videos on Flickr

This was Parasol War VI

Guests and staff of parasol War VI at the Castle of Albrechtsberg

Thanks to an ambitous event crew and lovely guests from all corners of Draachenwald we could enjoy a wonderful event at our humble Shire of Ad Flumen Caerulum. The pittoresque site of the castle of Albrechtsberg was once more the stage for al lovely community. Arts and Science, Bows and Arrows, court and itchen and of course much heavy fighting scenarios made it an unforgettable meeting of friends of our great Society of Anachronism. Find here some pictures.

Meadowmarsh Boot Camp 2022

Heavy fighters in melee situation
Heavy armored fighters in a melee situation at Meadowmarsh Boot Camp

It´s hard to describe the joy of attending a fighter´s event after two years of Covid plague. The Bootcamp in our friendly neighbourhood Düdelsheim in the Shire of Meadowmarsh is a traditional event for heavy fighting&fencing. Thanks to our hosts it could be held even under strict safety measures. The fighting activities took place at the local playground under best spring weather conditions. The presence of not less than the King himself, joined by four knights guaranteed personal advice for every heavy fighter.

The greatest fun at Meadowmarsh Boot Camp of course was the opportunity for small melees, where our Shire could once again proof the superior shield wall tactics from Ad Flumen Caerulum. Again we appreciated the rare opportunity to meet such an amount of courageous heavy fighters.

Thanks to our lovely hosts, including a tremendous kitchen crew and our personal event steward driver to the train station. We hope to pay it back at Parasol War in September. So register here now!

Even more impressions of Meadowmarsh Boot Camp can be found on our Flickr Account!
Watch heavy fighting and melee videos here.

Stichfestes Fecht-Doublet

Fencing Doublet

Zum Fechten in der SCA benötigt man Ausrüstungsstücke, die einige bestimmte Regeln (diese finden sich übrigens >>hier<<) befolgen. Optisch können diese sehr unterschiedlich sein. Eins davon ist ein stichsicheres Kleidungsstück, das den Oberkörper bedeckt.

Natürlich ist es wie in allen anderen Bereichen in der SCA wünschenswert, dass dieses Kleidungsstück auch historisch passend aussieht. Vorbild für das Fechtwams von Lia of Dartmoor sind daher die typischen Doublets der Zeit um 1600, wie man sie in zahlreichen Fechtbüchern sieht.

Hier beispielsweise aus Academie de l’Espée (Gérard Thibault d’Anvers) S. 59 und De arte athletica I (Paul Hector Mair) S. 352

Der generelle Stil von Doublet wurde zu dieser Zeit auch von Frauen getragen, vor allem in der elizabethanischen Mode der Zeit.

Lias Doublet besteht aus drei Lagen Leinen und einer Lage fester Baumwolle, um den Fecht-Regeln zu entsprechen. Eine besondere Herausforderung dieses Projekts waren die zahlreichen handgefertigten Stoff-Knöpfe (neben den dazugehörigen Knopflöchern).

17/11/2021 Heavy Fighters Practise

Heavy fighters duelling

As long as we can, we will do heavy fighting. Since we can expect heavy restrictions in the next days we should enjoy training as lon as it is possible. So use your gear and keep in mind, that you might have morre than enough time to fix it. See you at HTC site and don´t forget your proof of vaccination!

30/10/2021: New Armoury for Heavy Fighters

Full of joy we proudly announce the erection of our Shire´s new armoury. Just in time befor winter season we are able to provide enought space for SCA heavy fighting equipment, loaner gear and some tools for quick repair.

The work was fullfilled with dexterous skill by a delegation of the finest craftsmen from the heavy fighters group. Following an old tradition we deposited a time capsule, during the groundbreaking ceremony. It contains a newspaper, Shire´s flyer, coins and other tokens,

For incoming winter trainings we cleared and cleaned our container and added some homy touches. So enjoy netxt Wednesday´s heavy fighters practise and admire the result of our hard work. Missa est!

Hieb- und stichfest…

von Geirdís Geirharðardóttir

Hieb- und stichfest… Im Streit wirft uns unser Gegenüber eine Aussage an den Kopf, die für uns an den Haaren herbeigezogen ist. Nach einiger Zeit müssen wir aber zugeben, dass die genannte Tatsache hieb- und stichfest ist. Das Argument ist also nicht zu widerlegen.

Um im Turnier oder Kampf vor den Hieb- und Stichwaffen (später auch vor Schußwaffen) des Gegners gefeit (von Fei = Fee) zu sein, benutzten die Kämpfer einige Zauber, wie z. B. das Bad in Drachenblut in der Nibelungensage oder das Mitführen von Wolfsaugen, Maulwurfsherzen, Nabelschnur, Nachgeburt oder verschiedensten Kräutern und Pflanzenwurzeln. Das magische Ritual des Festmachens oder Feiens sollte die Unverwundbarkeit des Rüstungsträgers garantieren – ihn hieb- und stichfest machen. 

Gerüsteter Schwertkampf in der SCA (SCA Heavy Fighting)

In der SCA wird bei gerüstetem Schwertkampf großer Wert auf die Einhaltung bestimmter Regeln gelegt, welche im Drachenwald Marshal’s Handbook genau festgelegt sind. Schließlich wollen wir mit unseren Gegnern nach dem Kampf ein Bier trinken und sie nicht im Krankenhaus besuchen. 

Die wichtigsten Regeln zur Schutzausrüstung in aller Kürze:

Der Helm: Die Materialstärke des Stahls hat an jeder Stelle mindestens 1,6 mm zu betragen. Der Gesichtsschutz muss ein Rundholz mit einem Durchmesser von 25,4 mm am Eindringen hindern und muss mindestens 25,4 mm unterhalb des Kinns enden. Alle Teile des Helms, die mit dem Träger in Kontakt kommen können sind mit 12,7 mm Schaumstoff zu polstern. Der Helm ist mit einem Kinnriemen auszustatten. 

Die Halsrüstung: Der Hals, inklusive Kehlkopf, Halswirbel und oberstem Brustwirbel, muss während des Kampfes, auch beim Heben des Kinns und Drehen des Kopfes, bedeckt bleiben.

Der Körper, die Schultern und die Leisten: Die Nieren und die kurzen Rippen müssen geschützt sein. Männer und Frauen müssen einen Tiefschutz tragen. Separate Brustschalen sind untersagt.

Die Hand- und das Handgelenk: Die Außenfläche der Hand muss bis zu 25,4 mm hinter dem Handgelenk bedeckt sein. Ein fester Korb am Schwert und Schild muss verhindern, dass die Hand getroffen werden kann. 

Die Arme: Die Ellenbogenspitze und die Knochen zu beiden Seiten des Ellenbogens müssen mit stabilem Material bedeckt sein. Ein Schild alleine ist nicht ausreichend. 

Die Beine: Die Kniescheibe und 25,4 mm darüber und darunter müssen zu beiden Seiten des Knies bedeckt sein. Der Kämpfer soll Fußbekleidung tragen, die ihm ausreichend Schutz und Standfestigkeit bietet. 

Der Schild: Schilde sind so zu konstruieren, dass sie den Schaden an Rattanwaffen oder mögliche Verletzungen des Kämpfers minimieren. Der Schild darf niemals als Waffe eingesetzt werden. 

Wer mehr über SCA Heavy Combat erfahren oder mitmachen möchte, findet uns jeden Mittwoch am HTC Platz im Wiener Prater. 

Alle Abbildungen: Cod. Pal. germ. 848 Große Heidelberger Liederhandschrift (Codex Manesse) — Zürich, ca. 1300 bis ca. 1340

Linksammlung:

Das Nibelungenlied: https://www.youtube.com/watch?v=-73bW3NWKmA

Marshal’s Handbook: http://www.drachenwald.sca.org/drupal/sites/default/files/Marshal_s%20Handbook_8_1_2016.pdf

23/6/2021 Damage Assessment at Training Site

Still no heavy fighters practise at our training site. The hockey clubhouse is sevrely damaged. As reported, nobody was seriousely hurt. Our heavy equipment was stored in the basement and safe. Only our coats, gambesons an brigantines are burnt rags. But: site will be reopend for training, so stay alert for next Wednesday, when we hit back!