Red and Gold 2022

Our delegation from Ad Flumen Caerulum at Red and Gold, hosted by the Shire of Meadowmarsh, Knight´s Crossing

Thanks to our noble neighbours from the Shire of Meadowmarsh for organizing a fantastic event. Our delegation was delighted to take part in heavy and rapier fighting, archery and several arts&science workshops.

We very much appreciate your hospitality and hope to give something back at incoming Parasol War VI. See you there!

My first peerage scroll

by Ellisa von Styra

First of all – what is a Peerage in the SCA?

The SCA awards people for their achievements and the highest possible distinction is that of a Peerage (eine Ritterschaft) for currently one of four possible categories. There is the Order of Chivalry for heavy fighters, the Order of Defence for fencers, the Order of the Laurel for the arts and sciences and the Order of the Pelican for those committed to service to the society.

Design choice – What am I comfortable with?

I was told in January 2020 that Anna Syveken would be raised to the Order of the Pelican. To my initial shock, I was asked to do her peerage scroll for Spring Crown. This is when the planning began.

Peerage scroll for Anna Syveken's elevation to the Order of the Pelican

The inspiration here is the Gorleston Psalter (http://www.bl.uk/manuscripts/FullDisplay.aspx…) which has some key decorative elements. All decorative borders are linked by continuous vines that tie into knotwork, frames and so on. It leaves plenty of opportunity for personalisation in the form of marginalia, medallions and whitework. For more information on the Psalter, you can read this thread >> here.

I chose this style because I am rather familiar with it and lots of people wanted to contribute. The various components made this possible. So in January of 2020 we discussed what path to take in a select group of people.

Wording – The first step in making it personal

Perdita von Bremen was approached to do the wording. She wrote the very nice originally modern German version which I then translated into Middle High German. I used Vienna’s first city law (https://www.monasterium.net/…/22(Privil_Nr_2)/charter) as a basis, with additions from Lexer’s Mittelhochdeutsches Wörterbuch (https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Lexer#0). To make it sound more period, I introduced “doubling” of terms (such as “share and distribute” – “teilen und zerbreiten”). In addition, I researched old terms for dates until I arrived at “the evening before bluomostertag”. The evening before Palm Sunday was the date Spring Crown 2020 and the elevation were originally planned for. Anna asked how much time I spent on it, I’d estimate a total of five hours for that alone.

Hie bî suoln wizzen die gegenwuortigen und auch die chuonftigen, daz wir, Æiríkr und Jacquelyna, chuonig und chuonigin ze drachenwalde, unsere liebe getriuwenlîche Anna Syveken ûfnemen und erheven in unser orden des pellikân. Lange habent wir bemerket und gesehen ire bereitlîche und arbeitliche vleiz ze dienen niht aleine der krône sundern ouch dem volc. Wir êren ire bisunder gâbe ze erdenken unde ze ordenen, mit der sie in allen zît ire ambahte zegevrumen vermac mit offenbârlîche lîchticheit, wie wol diese arebeit andere niht ze leisten wizzent. Wir lobent ire willicheit, ze teilen unde ze zerbreiten iren wîstuom. Wir wizzent: mâc ouch diu werlt morgene undergân, als lange als Anna Syveken zuowetet, wirt ez sich zuotragen auf ein gemaeze und wolgeordenet wîse. Dâvurder geben und verleihen wir ir daz patent ein wâpen ze führen und ze brauchen in allen und yeglichen erlichen und redlichen sachen und geschefften und an allen enden. Dise urchuonde ist vegeben ze Polderslot da anno societatis warn LVI jar ze sankt severin vonunser hant.

Planning and brainstorming – more personalization

The next step was to design the overall layout. Gorleston, of course, does not have double pages with a divider down the middle like this scroll. In a book, each page would have its own frame. I tied them together because the scroll doesn’t have a fold down the middle.

Naturally, the center images are the award granted and Anna’s badge which she prefers to her arms.

The corners were distributed among the ladies who wanted to contribute (Ellisa von Berenklaw, Katherina Mornewegh, Baroness Nordmark) with a discussion of general ideas. What did Anna like? What could I include? How could I play to her mundane interests? Her elevation wishlist mentioned some old sci-fi references as options for her scroll, so we assigned sci-fi movies and series to the corners.

Since we already had a number of modern items in the scroll, we went looking for more ideas. The references to Anna’s life range from logos for plays and musicals she has appeared in, her musicality in general, drinks, embroidery patterns, a favourite garb item and many more. The plague also received notice in the form of the little corona virus and the figure wearing a mask in the medallion next to it.

Writing and more planning – and a big emotional hole

My own next step was to outline the frames and then write the scroll text. This of course takes more than one attempt until nip and size are perfect and the text is distributed correctly. I don’t line my paper (in this case Pergamenata) but rather write on my illuminated tracing board. That happened in February of 2020 with the original date and time planned for the elevation. Another 5 hours or so.

The result I then copied a number of times and doodled in the margins. How would the planned corners tie together? What could I do inside the big initial? Which decorations would be whitework, what would be done in colour? The initial design was then traced onto the written scroll with very fine sepia marker. I use this because any colour gouache will later cover the lines.

And that was when the plague hit and we had to cancel Spring Crown. Cue the emotional hole that led me to put aside the scroll for over a year.

In the intervening year+ I occasionally added to my scribbled notes of ideas for marginalia. I also practiced sewing perg together with what was originally intended as interlaced herringbone stitch. Later, I decided against the interlacing because it put wear on the holes from repeated tugging. It was also a bit too much visually.

When Anna finally found an event we could plan for, I was faced with the biggest decision: Should I write a new scroll with the correct data or keep the original one and modify it somehow? It was already so full of weird and personal items I decided to keep it. (Ok, let’s be honest, I was also proud of my calligraphy on the original and terribly out of practice). Just like the medallions, I would sew the new information onto it instead. The new date is also religious in format. The day of the elevation was that dedicated to Cologne’s St. Severin so this is what I chose.

Gold and colour – the ugly duckling turns pretty

Next, I had to figure out the colouring. I did that in one of my copies and ran into some trouble because of the complexity of the margins. So I added the very rare rose ocher background tone to the usual blue, red, ocher and gilt. Gorleston doesn’t use more colours than those in the backgrounds. It adds green and orange for foliage and a variety of colours for marginalia, however.

Then came the gilding – sugar/gum arabic/pigment/water as gesso, let that dry for 48 hours, then gild with transfer gold leaf and polish.

The image here shows the scroll drying after the base for the gilding is applied. The gesso is pigmented in red for two reasons. For one thing, it helps me place the gesso precisely inside the lines, for another, the red pigment prevents the gold getting a greenish tinge afterwards. You can see that designs are still sketchy in the bottom half while the top is already developed in a lot of detail.

More information on gilding can be found >> here.

This is when the scroll entered the “ugly duckling phase”. There is no time in the entire process when it looks more awful – patchy and like the artwork of a primary schooler.

Painting and outlining in black came next (Reeves gouache with a horrible white replacement from Royal Talens that needed repeated tracing on the whitework and will be thrown out as soon as I get a better white).

The images here show the scroll in these two stages – the first one is my ugly duckling, in the second you can see it with the outlining done but without most of the whitework. The pelican has also not been painted yet, I wanted to do that in daylight because of the shading.

Sewing – yes, I know this isn’t something you’d expect in a scroll

While doing the whitework (my hands were shaking, so I needed the breaks) I sewed on the (pre-punched) medallions with linen thread. The top right one was gilded in shell gold by Mistress Ellisa von Berenklaw, which to my horror broke off during the process (after a year of waiting to be used, the colour was quite fragile because it had gone through more than a circle of seasons before being handled) and had to be glued back on with gesso.

In this image, I am working on the one by Katherina Mornewegh which you can find in more detail in the gallery below. You can also see the replacement date and time sewn over the original segment in the scroll.

The last step was to finish the whitework which incorporates a lot of designs that refer to things and events in Anna’s life as well as to clean up sloppy outlines.

I have no idea how many hours the scroll took in total, but it was easily 30. Is everything perfect here? No, of course not. There are a lot of things where I know I can do better, but it is the first scroll I touched after the plague and I am content with how it turned out in the end.

More posts about this event: Gemeinschaftsprojekt spätrömische Dalmatica

Wie eine Gorleston Psalter Seite aufgebaut ist

von Ellisa von Styra

Der Gorleston Psalter ist ein opulent illustriertes Manuskript aus dem England des 14. Jahrhunderts. Das Manuskript ist bekannt für teilweise ausgesprochen “schräge” Marginalien wie kämpfende Karnickel und Schnecken, von Ranken baumelnde (wie im Titelbild von Seite 170r) oder sich erbrechende Figuren. Auch Jagdmotive und Szenen, in denen Tiere menschliche Tätigkeiten ausüben, kommen häufig vor.

Dabei sind alle Seiten von den Grundstrukturen her vergleichbar aufgebaut. Der heutige Eintrag beschäftigt sich mit diesen Regelmäßigkeiten.

Wir schauen uns dabei die Seite 34r in mehr Detail an.

“r” ist eine recto Seite, also rechts im Buch (im Gegensatz zu “v” – verso – linken Seiten). Der Schriftblock ist in historischen Manuskripten in der Regel nicht mittig angesetzt, sondern nach oben und innen verschoben. Das ist auch hier erkennbar.

Die Dekoration im Gorleston Psalter ist immer (auch auf verso Seiten) links vom Text angesiedelt und endet oben und unten mit figürlichen Motiven. Diese sind in der Regel vom Inhalt der Seite unabhängig.

An besonderen Stellen des Manuskripts können diese Dekorationen in besonders prunkvoller Form auch den kompletten Text umgeben, wie hier auf Seite 86r.

Auf solchen Seiten sind auch die Hauptinitialen sehr opulent gestaltet und zeigen biblische Szenen, die mit dem Kapitelinhalt in Beziehung stehen.

Auf dieser Seite sieht man auch gut, dass Marginalien sowohl an den “Rahmen” angebunden (wie rechts die Chimäre) als auch neben oder unter der Randleiste frei positioniert werden können. Auf solchen Prunkseiten sind auch häufig Wappen zu sehen, was für die Verwendung in der SCA für Urkunden natürlich ein willkommenes Hilfsmittel ist, da diese leicht individualisiert werden können.

In der folgenden Galerie werde ich auf die markierten Elemente sowie auch auf Themen wie die Arbeitsreihenfolge und die normale Farbgebung näher eingehen.

Erste Schritte im Vergolden

von Ellisa von Styra

Betrachtet man historische Handschriften aus den verschiedenen Jahrhunderten, fallen einem oft die aufwendigen Vergoldungen auf. Dabei konnten sowohl größere Flächen als auch feine Linien vergoldet werden.

Hier zum Beispiel ein Falkner aus einem Psalter und vergoldete Drachen aus einer Aristoteles-Abhandlung, beide Handschriften aus dem späten 13. Jahrhundert.


Damit Gold wie gewünscht auf der Manuskriptseite (und sonst nirgends) klebt, benötigt es einen “Kleber”, das sogenannte Gesso. Dieses wird nach dem Entwurf als erster Arbeitsschritt aufgebracht, da Blattgold auch an Farben haften würde, die ähnliche Zusammensetzungen haben. Für das Gesso gibt es in der Literatur eine Vielzahl an Rezepten. Ein sehr einfaches, das für erste Versuche gut geeignet ist, ist eine Mischung aus Rohzucker, Gummiarabicumpulver (in der Apotheke erhältlich) und destilliertem Wasser im Verhältnis 1:1:4. Dafür reicht jeweils schon eine sehr kleine Menge! Die drei Zutaten werden im Mörser fein vermalen, so dass eine Art Sirup entsteht. Es ist üblich, diesem noch eine kleine Menge Rotpigment hinzuzufügen, da Blattgold gegen Licht gehalten leicht grünlich schimmert und das Rot darunter ihm den gewünschten warmen Farbton verleiht.

Wichtig ist dabei, dass alle Feststoffe wirklich gut im Wasser aufgelöst werden, da man sogar kleinste Verunreinigungen in der Vergoldebasis später sieht. Das Gesso in dieser Form kann am Anfang auch ganz kleine Bläschen schlagen, deshalb ist es sinnvoll, es eine Viertelstunde stehen zu lassen, bevor man es verwendet, sonst sieht man später auch diese Unregelmäßigkeiten unter dem Gold.

Zum Vergolden trägt man das Gesso tropfenweise in die Mitte der zu vergoldenden Fläche auf und zieht es von dort mit der Pinselspitze an die Kanten. Neue Flüssigkeit wird der existierenden Oberfläche “zugefüttert” und von dort weiter gezogen. Damit erhält man eine glatte, regelmäßige Oberfläche, die später auch eine schöne, glatte Vergoldung erlaubt.

Grundsätzlich kann man damit leicht erhabene Flächen erzeugen, allerdings sorgt dick aufgetragenes Gesso bei den meisten Papiersorten dafür, dass sich das Papier unter stehenden Tropfen wellt, wie man am rechten Bild hier sieht, bei dem eine fertig gekaufte Anlegemilch genau dieses Problem erzeugt hat. Solche Wellen lassen sich auch später nicht mehr komplett auspolieren. Deshalb ist es eine gute Idee, zuerst eine sehr dünne Grundschicht als Versiegelung aufzutragen und erst, wenn diese getrocknet ist, eine zweite Schicht zum Vergolden darauf zu legen. Dann heißt es erst einmal warten. Das Gesso sollte 24, besser noch 48 Stunden durchtrocknen.

Blattgold erhält man recht einfach einerseits aus dem Fachhandel, andererseits aber auch über Amazon und vergleichbare Anbieter. Kauft man größere Mengen, kostet ein Blatt von ca. 10×10 cm etwa einen Euro, man hantiert hier also nicht mit riesigen Summen. Wichtig ist, darauf zu achten, dass man kein beschichtetes Gold (“Gold on base”) kauft, dieses bröselt beim traditionellen Vergolden und hat eine völlig andere Beschaffenheit als echtes Blattgold. Blattgold gibt es entweder als lose Blätter oder als Transfergold, das für jemanden mit wenig Übung einfacher zu handhaben ist. Das Material ist das gleiche, Transfergold wurde aber mittels statischer Aufladung auf Seidenpapier aufgebracht und lässt sich damit leichter anfassen und auf eine vorbereitete Oberfläche übertragen.

Um den getrockneten Untergrund zu aktivieren, genügt es, den Bereich durch ein Röhrchen anzuhauchen, bis er wieder leicht glänzt. Dann legt man das Blattgold auf, streicht es vorsichtig fest und wiederholt den Vorgang, indem man weitere Schichten darüber legt, bis das Gold nicht mehr auf dem Untergrund haftet, sondern auf dem Transferpapier bleibt. Dann wird das Gold einmal fest durch das Transferpapier aufgedrückt und schließlich mit einem Achatpolierer vorsichtig aufpoliert. Das anfangs recht matte Gold wird durch das Aufpolieren hochglänzend. Anschließend werden die Ränder mit einem weichen Pinsel gesäubert. Die dabei anfallenden Goldbrösel kann man sammeln, um sie später zu Shell Gold Farbe zu verarbeiten.

Wie plastisch erhabene Vergoldung wirkt, sieht man beispielsweise an diesem vergoldeten Drachen im Vergleich zu den gemalten Flächen rundherum. Allerdings ist das Gold hier nicht besonders glatt poliert. Manchmal hat man einfach einen “bad gold day”, bei dem der eine oder andere Arbeitsschritt nicht so gelingen will wie man sich das vorstellt.

Eine Anleitung für das Vergolden mit Shell Gold, also Goldpulver, findet sich hier.

Eine neue Handschrift erlernen – am Beispiel des Book of Kells

Das Book of Kells ist eine der bekanntesten illuminierten Handschriften überhaupt. Es entstand im 8. oder 9. Jahrhundert vermutlich in Schottland, von wo es später nach Irland gebracht wurde, wo man es auch heute in einer Sonderausstellung in Dublin besichtigten kann. Inzwischen ist das gesamte Buch auch digitalisiert.

Es enthält die vier Evangelien, verziert mit aufwendigen Zierseiten und abwechslungsreichen Initialen. Die verwendete Handschrift ist die Angelsächsische Majuskel, es gibt also keinen Unterschied zwischen Groß- und Kleinbuchstaben. Neben den für uns geläufigen Zeichen verwendet das Book of Kells auch eigene Zeichen wie etwa für das “&”, das im Bildausschnitt in der zweiten Zeile rechts farbig hervorgehoben ist. Wie bei den meisten frühen Schriften ist das Erscheinungsbild sehr regelmäßig, die Zeilen sind bis zum Rand vollgeschrieben und Wörter gehen teilweise in der nächsten Zeile weiter.

8v – Dieser Ausschnitt stammt von der ersten reinen Textseite des Manuskripts und ist dementsprechend noch sehr stark farblich dekoriert. Die Dichte an Dekorationen nimmt später ab.

Da uns die Buchstaben der Handschrift weitgehend geläufig sind, ist sie von der Buchstabenform her nicht schwer zu erlernen, allerdings dauert es lange, bis die im Manuskript auffällige Einheitlichkeit der Buchstaben erreicht ist. Eine gewisse persönliche Note ist bei Handschriften kein Problem – auch das Original wurde nicht nur von einer Person niedergeschrieben und weist daher Unterschiede auf -, der Gesamteindruck soll aber an das Original erinnern.

256v – Im Vergleich zum oberen Textausschnitt sieht man hier zum Beispiel eine Verschiebung in den Ober- und Unterlängen. Das R ist tiefgesetzt statt leicht nach oben erhöht, das N hat eine Unterlänge, es kommen verschiedene Varianten von D vor und der Zeilenabstand ist im Verhältnis zur Schrifthöhe geringer, der Text kompakter.

Was muss man beim Erlernen einer neuen Handschrift berücksichtigen?

Natürlich ist es wichtig, sich alle Buchstaben anzueignen, bis man sie einigermaßen flüssig schreiben kann. Verschiedene Verfasser schreiben die gleiche Handschrift unterschiedlich und es gibt häufig mehr als eine Variante, einen Buchstaben zu schreiben. Im oberen Textausschnitt sieht man z.B. zwei verschiedene Varianten des “N” – besonders auffällig bei IOHANNES in der dritten Zeile, wo direkt hintereinander beide Varianten vorkommen. Auch das “S” gibt es in zwei Varianten (siehe TRADITUS EST gleich nach dem IOHANNES in der dritten Zeile). Das “S” und das “M” werden teilweise getreckt, um Zeilen zu füllen – auch das sieht man hier gut. Um einen Überblick zu bekommen, kann man z.B. aus diversen Handschriftenseiten das Alphabet herauszeichnen oder herauskopieren. Fehlende Buchstaben (aufgrund der Sprache beim Book of Kells J, K und ein unterscheidbares V/U) kann man entweder in einem geeigneten Stil selbst erfinden oder aus Empfehlungen von Kalligraphie-Büchern (zum Beispiel Harris: 100 kalligraphische Alphabete) entlehnen.

Der nächste wichtige Schritt sind die Abstände und die Federbreite. Man misst die Federbreite an einem dicken Schriftstrich (in diesem Fall einem senkrechten Strich) und sieht sich dann an, wie der Verhältnis von Federbreite zu Schrifthöhe aussieht. Dabei ist sowohl wichtig, sich die Größe der Normalbuchstaben anzusehen, als auch die Höhe von Ober- und Unterlängen. Außerdem wird der Zeilenabstand bemessen. Die Handschrift im Book of Kells hat auf den ersten Textseiten ein Verhältnis von Textkörper : Ober-/Unterlängen : Zeilenabständen von 2 : 1 : 4.

Um nun eine einigermaßen passende Handschrift zu produzieren, sollte man sich entsprechend Hilfslinien zumindest für die Texthöhe und die Zeilenabstände ziehen. Man kann auch am Anfang auf Millimeterpapier arbeiten. Das hilft unter anderem dabei, eine einheitliche Neigung der senkrechten Striche zu trainieren.

Schwieriger ist eine ausgewogene Aufteilung der horizontalen Weite – die Wortabstände und die Buchstabenbreite tragen genauso maßgeblich zum Schriftbild bei wie Füllelemente. Um das zu üben, kann man beispielsweise auf ausgedruckten Originalseiten üben “mitzuschreiben”.

Gorleston Psalter Scroll für Hunting Season

Der Gorleston Psalter ist ein Gebetsbuch aus dem 14. Jahrhundert, das für seine Marginalien berühmt ist. Auf über 200 reich mit Buchmalereien verzierten Seiten finden sich unzählige lustige, schräge und teilweise “sogar” seriöse Miniaturdarstellungen von Tieren, Menschen und Fantasiewesen. Dass nicht weniger als 30 Bogenschießszenen darunter sind, macht diesen Psalter zur idealen Quelle für Darstellungen für unsere Siegerurkunde auf Hunting Season X.

Bei der Planung des Scrolls habe ich geschummelt und am Computer ein ungefähres Mock-Up des Scrolls zusammengestellt, das ich dann am Lichttisch auf Pergamenata durchgepaust habe. Das ist pergamentartiges Papier mit sehr guten Eigenschaften für Kalligraphie und Buchmalerei.

Fehlende Elemente beziehungsweise nicht zusammenpassende Verzierungen sind freihändig ergänzt. Als (historisch logischerweise nicht korrekter) Stift zum Vorzeichnen bietet sich ein sepiafarbener Fineliner an (so dünn wie möglich). Die Linien verschmieren nicht und lassen sich mit Farbe gut überdecken. Allerdings “verliert” man Verzierungsdetails, da der Stift durch deckend gemalte Guache-Farben nicht durchschimmert.

Der nächste Schritt ist das Schreiben des Textes, damit nicht später eventuelle Fehler in der Kalligraphie die deutlich langwierigere Malerei “kaputtmachen”. Die Schrift des Gorleston Psalter folgt einer eigenen Logik mit “Schleifchen” oben und unten. Sie zu durchschauen braucht einige Übung, danach lässt sie sich aber recht zügig schreiben. Da es im Original nicht alle Buchstaben gibt (k und j fehlen), musste ich der Schriftlogik entsprechend ergänzen.

Anschließend wird der Gesso (also Kleber) für die Blattgoldverzierungen aufgetragen, der eine Weile trocknen muss, bevor mit Blattgold vergoldet und dieses poliert werden kann. Am Bild sieht man den Scroll vor dem Auftragen des Blattgolds. Aus Zeitgründen verwende ich Instacoll statt “echtem” Gesso als Untergrund.

Nachdem der Scroll vergoldet und poliert ist, wird er mit Guache-Farben ausgemalt. Das sind wasserlösliche Pasten, die unterschiedlich stark verdünnt werden, um verschiedene Deckungsgrade zu erreichen. Außerdem lassen sie sich hervorragend mischen.

Man kann mit Guache problemlos deckend auf dunkleren Farben malen, allerdings muss man aufpassen, dass man nicht zu nass arbeitet und die Farbe darunter (oder daneben) schon durchgetrocknet ist, sonst verrinnen benachbarte Farben.

Sind alle Elemente ausgemalt, werden sämtliche Umrisse mit Schwarz oder dunklem Sepia (in diesem Fall schwarz) nachgezogen (“outlining”). Dadurch kaschiert man eventuell nicht ganz sauber gemalte Trennlinien und die Farben kommen besser zur Geltung. Diese beiden Bilder zeigen in etwa den gleichen Ausschnitt, links einmal nur teilweise mit Umrissen, rechts fertig umrandet. Auch Details im Hasen, dem Gras und dem Bäumchen werden in diesem Schritt ergänzt.

Als letzter Schritt werden mit weißer Farbe noch Akzente und Verzierungen gesetzt. Die Blätter erhalten beispielsweise eine weiße Maserung, die Initialen werden verziert und auch auf dem Blattgold kommen noch Details dazu. Nachdem ich abschließend die Hilfslinien für die Schrift wegradiert habe (im Psalter selbst verbleiben sie auf dem Blatt, dort sind sie aber deutlich sorgfältiger gezogen als bei mir) ist der Scroll fertig und wartet darauf, mit dem Namen des Siegers vervollständigt zu werden.

Ungefähre Arbeitszeit inklusive Mock-Up aber ohne Erlernen von Schrift oder Suchen von Motiven: ca. 18 Stunden.