Auch wenn sich Covid redlich bemüht hat, uns in die Suppe zu spucken, und einige Leute zu last minute Absagen gezwungen hat (ich sage nur Reisewarnung), hat doch eine Gruppe von 11 motivierten Bogenschützen ein Wochenende bei strahlendem Herbstwetter im pilzreichen Wald genießen dürfen.
In diesem Jahr sind tatsächlich zwei Schützen exakt punktegleich vom Kurs zurückgekommen. Ausschlaggebend für den ersten Preis waren letztlich die Extrapunkte für selbstgebaute Ausrüstung. Wir gratulieren Lord Jamil al ‘Wadi aus Vielburgen!
Für die kreativen Ziele zeichnen auch diesmal wieder Katharina und Iffeshain verantwortlich, tatkräftig unterstützt von Saidra.
Viele der Vorlagen stammen heuer aus diversen Manuskripten – so mussten wir bewaffnete Häschen und bösartige Schnecken bekämpfen. Außerdem durfte natürlich die Jagd nicht zu kurz kommen. In diesem Fall ging es darum, Pilze für den Kochtopf zu schießen, ohne sich dabei zu vergiften – wie man sieht mit unterschiedlichem Erfolg.
Auch für eine gewertete Royal Round blieb Zeit, mit der mehrere Mitglieder des Shires endlich die Aufnahme in die Drachenwald Company of Archers geschafft haben.
Wie immer wurden wir beim Flacklwirt mit hervorragendem Essen und Service verwöhnt und freuen uns schon aufs nächste Mal!
Eigentlich hätte unser Shire von 3. bis 5. April 2020 das Krönungsturnier um den Thron Drachenwalds veranstalten sollen. Leider ist dieses Event jedoch (wie so viele) den Corona-Maßnahmen zum Opfer gefallen.
Der Winter hat seinen Höhepunkt erreicht und hält das Land fest im Griff. Höchste Zeit, der kalten Jahreszeit etwas entgegenzusetzen. Aus diesem Grund veranstaltet das Shire Ad Flumen Caerulum auf dem Boden der Baronie Knight’s Crossing ein Spiele-Event. Mit Steinchen und Würfeln suchen wir den besten Spieler, den Liebling der Glücksgöttin.
As winter is reaching its peak and holding all the lands in his fist it is time to oppose his hold. For this reason, Ad Flumen Caerulum invites you all to a games event in the lands of the Barony of Knight’s Crossing. Fight for victory with dice and tokens in the name of Fortuna, the Goddess of Luck.
Lapilli et tesserae war ein Spiele-Event von 28. 2. 2020 bis 1. 3. 2020 im Hans Leipelt Haus in Grafrath
Thanks for joining our lovely Shire Ad Flumen Caerulum for Parasol War V. Please find here some pictures of the event at the castle of Albrechtsberg. Heavy Fighting, Largess and Feast!
Thanks to the hospitality of our neighbours at Knights Crossing and thank you for hosting us at your great event! We gladly made new friends within the SCA and showed our progress in heavy fighting, archery and fencing. Highlight was the honor to participate at HE Baron Aelrric of Battle´s vigilant for the Order of the Pelican. Vivat to Drachenwal´d newest peer!
Thanks again to His Excellency Barobrand Hissgant for his efforts in teaching us heavy fighting. In our sports the permanent exchange with fighters from outside is essential. We very much appreciate the lessons learned and hope to proof our advances this summer.
Weibersreut, Ludergraben, Feucht. Dem
österreichischen Bootcamp-Reisenden sind diese Ortsnamen geläufig wie
Alltagsworte. Sie markieren die Strecke durch die trostlosen
mittelwestdeutschen Weiten nach Hessen zum schönen Örtchen Düdelsheim im
Landkreüs Büdingen, Heimat eines weithün berühmten Geflügelzüchtervereins und
Schauplatz des alljährlichen Trainingscamps für Kämpfer. Seit acht Jahren ist
das Shire von Ad Flumen Caerulum regelmäßig mit einer starken Delegation
vertreten.
Mit mehr als 70 Teilnehmenden, darunter mehr
als die Hälfte Heavy Fighter und Fechter ist es die größte einschlägige
(Wortwitz!) Veranstaltung des Frühjahrs in der Central Region. Die beschauliche
Halle des Turnvereins Düdelsheim bebt dann ein Wochenende lang vom Krachen der
Waffen und dem Scheppern der Rüstungen, zart vermischt mit dem Keuchen der
Kämpfenden unter den Helmen.
Weniger als freundschaftliches Kräftemessen
ist Düdelsheim bekannt für Wissensaustausch und Weiterbildung im Bereich des
Kampfes. Das Konzept der Veranstaltung sieht drei Teile vor.
Am Freitag, dem Tag der Ankunft, geht es zu
wie bei der Tanzschule Wimmer draußen in
Neulerchenfeld bei der Perfektion. Die Pärchen finden sich und tauschen sich
aus. Je nach Anreisezeit sind die Kämpfenden länger frisch oder rascher
verbraucht, aber der Spaß leuchtet selbst aus den müdesten Augen.
Der Kampf dient dem wichtigen Aspekt des
Kalibrierens. Wenn Kämpfende aus ganz Europa sich vereinen, müssen Standards
vereinheitlicht werden. Wie fest darf oder soll ein Treffer sein? Wo endet die
Berührung, wo beginnt das, was im Regelwerk als „effektiv“ beschrieben wird?
Wir lernen voneinander im Austausch, und dafür steht das Bootcamp in Düdelsheim
mit seiner Vielfalt vom Einsteiger bis zum mehrfachen Turniergewinner.
Der Samstag zerfällt in die Trainingseinheiten
vor und nach der Pause. Beim gemeinsamen Aufwärmen verraten erfahren Kämpfer,
warum sie auch im hohen Alter noch immer aufrecht stehen (Hint: es liegt an den
ergonomisch sinnvollen Aufwärmübungen) und die noch erfahreneren Kämpfer
arbeiten an Grundlagen oder verraten ausgefeilte Tricks im Kampf. Parallel dazu
gibt es spezielle Einheiten für Einsteiger in die Welt des mittelalterlichen
Schwertkampfes nach dem Regelwerk der SCA. Höhepunkt ist das Kämpfen in Gruppen
(melee) bei Schönwetter am Düdelsheimer Bolzplatz. Hier zählt nicht so sehr das
individuelle Können als die Koordination der gesamten Gruppe.
Bemerkenswert ist der Geist, der hinter der
Wissensvermittlung steht. Selbst die erfahrenen Ritter freuen sich, eines ihrer
Erfolgsgeheimnisse weitergeben zu dürfen, denn schließlich macht der Kampf nur
mit guten Gegnern richtig Spaß. Es kostet Aufwand, diese guten Gegner
auszubilden, aber den nehmen erfahrene und frische Kämpfer gerne auf sich.
Gleiches gilt auch für die zahlenmäßig etwas kleinere Gruppe der Fechter.
Der dritte Teil des Wochenendes ist der
gesellschaftliche Höhepunkt. Da an dieser bedeutenden Veranstaltung kaum ein
König und deine Königin fehlen dürfen, ist prominenter Besuch aus Drachenwald
zumeist garantiert. Den kulinarischen Rahmen bildet schon seit vielen Jahren
eine Küchentruppe, deren Härte und Rücksichtslosigkeit in Bezug auf die
Ausbeutung des eigenen Körpers jeden Heavy Fighter in den Schatten stellt.
Kompromisslos und gnadenlos wird in einer bescheidenen Küche für mehr als 70
Menschen tapfer aufgekocht, dass es eine Freude ist. (Böse Beobachter meinen,
dass langjährige Düdelsheim-Besucher gerne die letzten Stunden des Trainings
besonders leicht ausfallen lassen, um Kräfte für das abendliche Festmahl zu
schonen- glaubwürdig ist diese Erzählung angesichts des Menüs allemal).
Unser Dank gilt dem Shire of Meadowmarsh für all die Jahre des Einsatzes. Als gute Gäste bedanken wir uns mit mitgebrachtem Schremser Bier, der inbrünstigen Darbietung der Düdelsheimer Hymne und mit der Gegeneinladung zum Parasol War im Herbst 2019.
We deeply thank Baron Aelric of Battle from Meadowmarsh for soming all the way to Vienna for a special heavy fighters practise. It was a great opportunity and an inspiring afternoon. We will proof our progress at Düdelsheim Boot Camp. See you there and fight hard!
Big news! We proudly announce that Baron Aelric of Battle from the Shire of Meadowmarsh will visit us at Satureday 12th of January 2019! We are honoured of his visit and celebrate this with an extraordinary fighter´s practise at HTC site.
12th of January 2019
Site open: 10.30 a.m.
Practise start: 11.00 a.m.
Afterwards we will go for lunch at one of the finest taverns in the near Prater.
His astonishing fighting skills and his distinguished teaching make him one of the most important instructors oh heavy fighting. We very much appreciate his visit and heartly welcome him in Ad Flumen Caerulum. So join us and seize the opportunity of a unique heavy fighting lesson (by daylight!)
After torrential rains Friday afternoon made life difficult for our course designers Katharina and Iffeshain, Saturday morning greeted us with blue skies and brilliant sunshine. The picture-perfect autumn weather held all through Saturday and let us enjoy the day on the archery course to the hilt.
The morning was spent on a challenging field course – modified to offer such targets as the popular arrow-slit-shot from a steep, slippery slope (don’t hit the horse or the prisoner, though!), an assassin, a Skythian Stag and Ad Flumen’s obligatory banana tree. As a treat on the side the forest yielded a rich harvest of cep mushrooms and chanterelles which we later had for dinner.
After an enormous lunch buffet we tackled the 3D-course in the afternoon. Again parts of the course were modified targets such as a crocodile-turned-wyrm, a basilisk built from scratch or gentle Lady Anna whom we had to save from a couple of wild boars. There were also horseback and “flying carpet” shots.
In the end, our non-SCA guests were one step ahead. Harald took home the prize scroll with runners-up Karl and Gilbert de Gisbourne. Hungry from our exploits in the forest, we gathered for the evening’s delicious Hunting Pot followed by the award ceremony.
Many thanks to Katharina Woinovic and Iffeshain up Leannan O’Carolan for the course design, the special targets and the prizes as well as to Ute von Xanten and her assistant for the fabulous food.
Note: I have a lot more pictures of most participants. This is only a small selection. Please drop me a line if you want more pictures or higher resolution ones of yourself.
The terrain was quite steep
Friendly Welsh greeting?
The assassin was hiding in the dark
Shooting the bananas (but not the bird)
The Skythian Stag
The “flying carpet” was a wobby affair
Don’t (under any circumstances) hit the squirrel!
The basilisk
The wyrm
Can you hit the rat pendulum?
That’s his winning face
Left-handed archers had to find a strategy of their own…