Eine neue Handschrift erlernen – am Beispiel des Book of Kells

Das Book of Kells ist eine der bekanntesten illuminierten Handschriften überhaupt. Es entstand im 8. oder 9. Jahrhundert vermutlich in Schottland, von wo es später nach Irland gebracht wurde, wo man es auch heute in einer Sonderausstellung in Dublin besichtigten kann. Inzwischen ist das gesamte Buch auch digitalisiert.

Es enthält die vier Evangelien, verziert mit aufwendigen Zierseiten und abwechslungsreichen Initialen. Die verwendete Handschrift ist die Angelsächsische Majuskel, es gibt also keinen Unterschied zwischen Groß- und Kleinbuchstaben. Neben den für uns geläufigen Zeichen verwendet das Book of Kells auch eigene Zeichen wie etwa für das “&”, das im Bildausschnitt in der zweiten Zeile rechts farbig hervorgehoben ist. Wie bei den meisten frühen Schriften ist das Erscheinungsbild sehr regelmäßig, die Zeilen sind bis zum Rand vollgeschrieben und Wörter gehen teilweise in der nächsten Zeile weiter.

8v – Dieser Ausschnitt stammt von der ersten reinen Textseite des Manuskripts und ist dementsprechend noch sehr stark farblich dekoriert. Die Dichte an Dekorationen nimmt später ab.

Da uns die Buchstaben der Handschrift weitgehend geläufig sind, ist sie von der Buchstabenform her nicht schwer zu erlernen, allerdings dauert es lange, bis die im Manuskript auffällige Einheitlichkeit der Buchstaben erreicht ist. Eine gewisse persönliche Note ist bei Handschriften kein Problem – auch das Original wurde nicht nur von einer Person niedergeschrieben und weist daher Unterschiede auf -, der Gesamteindruck soll aber an das Original erinnern.

256v – Im Vergleich zum oberen Textausschnitt sieht man hier zum Beispiel eine Verschiebung in den Ober- und Unterlängen. Das R ist tiefgesetzt statt leicht nach oben erhöht, das N hat eine Unterlänge, es kommen verschiedene Varianten von D vor und der Zeilenabstand ist im Verhältnis zur Schrifthöhe geringer, der Text kompakter.

Was muss man beim Erlernen einer neuen Handschrift berücksichtigen?

Natürlich ist es wichtig, sich alle Buchstaben anzueignen, bis man sie einigermaßen flüssig schreiben kann. Verschiedene Verfasser schreiben die gleiche Handschrift unterschiedlich und es gibt häufig mehr als eine Variante, einen Buchstaben zu schreiben. Im oberen Textausschnitt sieht man z.B. zwei verschiedene Varianten des “N” – besonders auffällig bei IOHANNES in der dritten Zeile, wo direkt hintereinander beide Varianten vorkommen. Auch das “S” gibt es in zwei Varianten (siehe TRADITUS EST gleich nach dem IOHANNES in der dritten Zeile). Das “S” und das “M” werden teilweise getreckt, um Zeilen zu füllen – auch das sieht man hier gut. Um einen Überblick zu bekommen, kann man z.B. aus diversen Handschriftenseiten das Alphabet herauszeichnen oder herauskopieren. Fehlende Buchstaben (aufgrund der Sprache beim Book of Kells J, K und ein unterscheidbares V/U) kann man entweder in einem geeigneten Stil selbst erfinden oder aus Empfehlungen von Kalligraphie-Büchern (zum Beispiel Harris: 100 kalligraphische Alphabete) entlehnen.

Der nächste wichtige Schritt sind die Abstände und die Federbreite. Man misst die Federbreite an einem dicken Schriftstrich (in diesem Fall einem senkrechten Strich) und sieht sich dann an, wie der Verhältnis von Federbreite zu Schrifthöhe aussieht. Dabei ist sowohl wichtig, sich die Größe der Normalbuchstaben anzusehen, als auch die Höhe von Ober- und Unterlängen. Außerdem wird der Zeilenabstand bemessen. Die Handschrift im Book of Kells hat auf den ersten Textseiten ein Verhältnis von Textkörper : Ober-/Unterlängen : Zeilenabständen von 2 : 1 : 4.

Um nun eine einigermaßen passende Handschrift zu produzieren, sollte man sich entsprechend Hilfslinien zumindest für die Texthöhe und die Zeilenabstände ziehen. Man kann auch am Anfang auf Millimeterpapier arbeiten. Das hilft unter anderem dabei, eine einheitliche Neigung der senkrechten Striche zu trainieren.

Schwieriger ist eine ausgewogene Aufteilung der horizontalen Weite – die Wortabstände und die Buchstabenbreite tragen genauso maßgeblich zum Schriftbild bei wie Füllelemente. Um das zu üben, kann man beispielsweise auf ausgedruckten Originalseiten üben “mitzuschreiben”.