Die SCA zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass sich zahlreiche Gelegenheiten bieten, andere Leute mit selbst hergestellten Gegenständen zu beschenken. Dafür gibt es sogar einen Namen: Largesse (wörtlich in etwa als “Großzügigkeit” zu übersetzen). In der SCA ist damit gemeint, dass man Gegenstände herstellt oder spendet, die dann z.B. von König und Königin zu diversene Gelegenheiten als Dankeschön verschenkt werden.
Eine weitere Möglichkeit, selbstgemachte Dinge weiterzugeben, sind sogenannte “Site Tokens”, also Erinnerungsstücke an Veranstaltungen.
Auch Urkunden werden in der SCA für andere geschrieben, gemacht und vergoldet – ohne Kosten für die Empfänger oder Auftraggeber.
Natürlich funktioniert dieses System auf der Basis der Gegenseitigkeit. Man stellt Sachen für andere her, weil es schön ist zu sehen, wie diese sich darüber freuen. Dafür kann man damit rechnen, auch selbst einmal in dieser Form beschenkt zu werden. Auch Privatpersonen schenken anderen häufig “Tokens” zur Anerkennung – kleine Schmuckstücke, bestickte Taschentücher, Trinkgefäße und so weiter werden so verschenkt. Die Idee dahinter ist generell jene, den Mitspielenden zu signalisieren, dass man sie wahrnimmt und ihre Leistung wertschätzt.
Hier eine kleine Sammlung von Dingen, die wir selbst schon hergestellt haben: Cremen, Stofftiere, Perlen, Beutel, Bänder, Schnüre, Stickereien, Urkunden, Nadelbüchlein, …
selbstgedrehte Glasperlen handkalligrafierte Urkunden bestickte Beutel (hier mit Motiven aus dem Teppich von Bayeux) einfache Beutel mit Nestelbändern in diesem Fall waren die Beutel Site-Token für Parasol War brettchen- oder kammgewebte Bänder Saidra und Ellisa haben Sterne für das Sternenkleid der Baronin von Knights Crossing beigesteuert