Geirdís Geirharðardóttir beschäftigt sich schon seit längerer Zeit mit der Geschichte von Gesellschaftsspielen.
Hier zeigt sie einen Ausschnitt ihrer Recherche.
Kreisel
von Geirdís Geirharðardóttir Als Kreisel werden Gegenstände bezeichnet, die, in Drehung versetzt, um eine Achse rotieren. Sie sind seit jeher ein beliebtes Kinderspielzeug, wurden aber auch zum Glücksspiel oder für Weissagungen verwendet. Seit dem 18. Jahrhundert sind Kreisel auch in der Physik ein beliebtes Thema. Spielzeugkreisel zählen zu den häufigsten archäologischen Funden bei Kinderspielzeug. Wie… Continue reading Kreisel
Dodelschach
von Geirdís Geirharðardóttir – Die kleine Ludothek Geschichte Dodelschach, besser bekannt als Tic-Tac-Toe, ist ein simples Strategiespiel für zwei Personen. Die Wurzeln können bis ins alte Ägypten zurückverfolgt werden. Bei den Römern waren Spiele mit drei Steinchen, wie Three men’s morris oder Rota ausgesprochen beliebt. Ein, dem Tic-Tac-Toe ähnliches, Spiel wurde terni lapilli (drei Steinchen),… Continue reading Dodelschach
Hnefatafl
von Geirdís Geirharðsdottír Geschichte Hnefatafl, oder Königszabel, ist ein Brettspiel für zwei Personen. Es war in der Wikingerzeit von Irland bis zur Ukraine verbreitet. Archäologische Funde gibt es vor allem im Ostseeraum, auf den britischen Inseln und auf Island. Erste Spuren des Hnefataflspiels stammen aus dem Dänemark des 4. Jahrhunderts. Von dort verbreitete es sich… Continue reading Hnefatafl
Tablero de Jesus
von Geirdís Geirharðsdottír Geschichte Oft wird die Herkunft dieses Spieles mit Spanien im 15. Jahrhundert angegeben. Tatsächlich gibt es vor 1971 keinerlei Hinweise auf das Spiel. Dennoch ist es in SCA-Kreisen ein beliebtes Spiel. Regeln Für dieses Spiel benötigt man zwei Spieler, zwei Würfel, ein Spielbrett mit 7 x 7 Feldern und einen Vorrat an… Continue reading Tablero de Jesus
Schach der vier Jahreszeiten
von Geirdís Geirharðardóttir Geschichte Eines der ersten europäischen Bücher über Spiele war das „Libro de los juegos“, beauftragt von König Alfonso X. von Kastilien. Das Buch enthält verschiedene interessante historische Spiele, auch das Schach der vier Jahreszeiten, eine Schachvariante für vier Spieler. Der Originaltitel lautet: Acedrex de los Quatros Tiempos. Wie der Name vermuten lässt,… Continue reading Schach der vier Jahreszeiten