
We wish you a merry Christmas and hope to see you soon- at our weekly training, at events or just by chance. All the best to the Kown World!
Next occasion: meet us at Heavy Candlemass 2023 !
Living History bis 1600
We wish you a merry Christmas and hope to see you soon- at our weekly training, at events or just by chance. All the best to the Kown World!
Next occasion: meet us at Heavy Candlemass 2023 !
On Satureday, February 4th, we invite all heavy fighters to end the winter break. Join us at our lovely training site in Vienna, enjoy heavy fighting (pick ups, training feedback and scenarios) till sun sets. We will then continue with socializing in Vienna.
Site for “Heavy Candlemasse 2023” will open at 11 a.m. No fee necessary. Guests welcome.
Heavy Candlemass 2023
Satureday, 4th of February 2023, 11.00 a.m.
Please contact our Knight´s Marshal Flose Thordson for further details: -> flose/at/fesch.at
Thanks to an ambitous event crew and lovely guests from all corners of Draachenwald we could enjoy a wonderful event at our humble Shire of Ad Flumen Caerulum. The pittoresque site of the castle of Albrechtsberg was once more the stage for al lovely community. Arts and Science, Bows and Arrows, court and itchen and of course much heavy fighting scenarios made it an unforgettable meeting of friends of our great Society of Anachronism. Find here some pictures.
In der SCA gibt es neben den regelmäßigen Treffen in Wien auch zahlreiche internationale Veranstaltungen. Im Königreich Drachenwald finden fast wöchentlich Events statt, zu denen Mitglieder und Neugierige eingeladen sind.
Im Gegensatz zu vielen anderen Mittelalterhobbys sind unsere Treffen geschlossene Veranstaltungen für angemeldete Teilnehmer:innen. In der Eventausschreibung (siehe Link oben) steht auch immer, wie man sich anmelden kann und was genau für das Event geplant ist.
Die Veranstalter:innen überlegen sich, welche Art von Event sie veranstalten wollen – es gibt welche mit Schwerpunkt auf Kampf (Training, Turnier oder “Krieg”), andere mit Fokus auf Kunsthandwerk, Heraldik oder Bogenschießen. Es gibt sowohl Veranstaltungen auf Burgen als auch Camping-Events. Manche bieten Vollverpflegung an, bei anderen muss man sich selbst verköstigen. Der grundlegende Ablauf ist jedoch derselbe.
Am ersten Tag wird angereist. Vor Ort meldet man sich beim “Gate” an und wird mit Informationen versorgt, wo man schläft oder wo man sein Zelt aufbauen kann. Der erste Abend wird mit gemütlichem Geplauder und informellem Essen verbracht. Häufig treffen sich Leute dort das erste Mal seit Monaten oder Jahren und die Wiedersehensfreude ist entsprechend groß. Bei gutem Wetter klingt der Abend oft mit Getränken und Musik am Lagerfeuer aus.
Der Samstag ist der Programmtag (bei Events mit mehr als drei Tagen gibt es entsprechend auch mehr Programm). Was an diesem passiert, hängt von der Art der Veranstaltung ab. Das kann ein Turnier sein (z.B. bei Crown Tourney), Kampftraining (z.B. bei Bootcamp), Kurse für verschiedenes Handwerk (z.B. bei Kingdom University), ein Bogenschießwettbewerb (z.B. bei Hunting Season) oder auch eine Mischung aus all diesen Bereichen.
Manche Events sind intensiv durchgeplant, bei anderen ist alles recht locker gestaltet und man verbringt viel Zeit mit gemütlichem Geplauder mit anderen Spielern aus ganz Europa. Häufig findet man Handwerksrunden, die sich irgendwo zusammenfinden, um einfach gemeinsam an den eigenen Projekten weiterzuarbeiten. Neben im Voraus geplanten Kursen wird auch immer wieder informell Wissen ausgetauscht.
Wenn ein gekröntes Haupt anwesend ist (König oder Königin, das lokale Baronen- oder Prinzenpaar), gibt es dann eine Hofhaltung (“Court”). Im Rahmen dieser kommt die spielerische Komponente der SCA am deutlichsten zum Vorschein. Die “Kronenträger” ziehen in Begleitung von Herald, Wache und Gefolge ein, während sich das “gemeine Volk” (Populace) verneigt. Dann werden Auszeichnungen für besondere Leistungen verliehen (in der Regel in der Form von handkalligrafierten Urkunden), Gewinner bei Wettbewerben verkündet und dem Organisationsteam wird mit kleinen Geschenken gedankt.
Bei vielen Events schließt der letzte Tag mit einem Festmahl (Feast), also einem mehrgängigen Essen in gepflegtem Rahmen. Die Teilnehmenden decken sich dabei die Tische selbst schön und es werden die verschiedenen Gänge serviert, eventuell gibt es künstlerische Vorträge oder es werden noch einmal Personen vor Publikum ausgezeichnet.
Der Abreisetag ist in der Regel völlig informell. Man steht auf, zieht sich wieder Alltagsklamotten an und packt seine Sachen. Davor, währenddessen oder danach hilft man beim Aufräumen oder vernichtet die Reste des Festmahls vom Vortag. Danach verstreuen sich die Teilnehmer wieder in alle Winde.
Thanks to our noble neighbours from the Shire of Meadowmarsh for organizing a fantastic event. Our delegation was delighted to take part in heavy and rapier fighting, archery and several arts&science workshops.
We very much appreciate your hospitality and hope to give something back at incoming Parasol War VI. See you there!
Find here some pictures from our archery event https://huntingseason2022.wordpress.com/
Die SCA zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass sich zahlreiche Gelegenheiten bieten, andere Leute mit selbst hergestellten Gegenständen zu beschenken. Dafür gibt es sogar einen Namen: Largesse (wörtlich in etwa als “Großzügigkeit” zu übersetzen). In der SCA ist damit gemeint, dass man Gegenstände herstellt oder spendet, die dann z.B. von König und Königin zu diversene Gelegenheiten als Dankeschön verschenkt werden.
Eine weitere Möglichkeit, selbstgemachte Dinge weiterzugeben, sind sogenannte “Site Tokens”, also Erinnerungsstücke an Veranstaltungen.
Auch Urkunden werden in der SCA für andere geschrieben, gemacht und vergoldet – ohne Kosten für die Empfänger oder Auftraggeber.
Natürlich funktioniert dieses System auf der Basis der Gegenseitigkeit. Man stellt Sachen für andere her, weil es schön ist zu sehen, wie diese sich darüber freuen. Dafür kann man damit rechnen, auch selbst einmal in dieser Form beschenkt zu werden. Auch Privatpersonen schenken anderen häufig “Tokens” zur Anerkennung – kleine Schmuckstücke, bestickte Taschentücher, Trinkgefäße und so weiter werden so verschenkt. Die Idee dahinter ist generell jene, den Mitspielenden zu signalisieren, dass man sie wahrnimmt und ihre Leistung wertschätzt.
Hier eine kleine Sammlung von Dingen, die wir selbst schon hergestellt haben: Cremen, Stofftiere, Perlen, Beutel, Bänder, Schnüre, Stickereien, Urkunden, Nadelbüchlein, …
When winter days are getting longer we will do an extraordinary Sunday special Heavy Fighters practise. Maria Candlemass gives us the opportunity for an relaxed day: practise, lunch and cultural program for special guests in Vienna .
Start: 11 a.m., HTC site (Vienna, Prater)
Registration and further questions: flose@fesch.at (Flose Thordson)
Thanks for joining our lovely Shire Ad Flumen Caerulum for Parasol War V. Please find here some pictures of the event at the castle of Albrechtsberg. Heavy Fighting, Largess and Feast!
Thanks to the hospitality of our neighbours at Knights Crossing and thank you for hosting us at your great event! We gladly made new friends within the SCA and showed our progress in heavy fighting, archery and fencing. Highlight was the honor to participate at HE Baron Aelrric of Battle´s vigilant for the Order of the Pelican. Vivat to Drachenwal´d newest peer!