Heavy Fighters Practise 7/11/2018

Thanks to the great enlightment at HTC site we can start our preparation for the next event: Boot Camp Düdelsheim, hosted by our neighbourgs from SCA Shire of Meadowmarsh (rumor has it, that they prepare as well under insufficient light conditions). So join us for SCA heavy fighters practise as every Wednesday!

Registration für Düdelsheim Bootcamp Meadowmarsh 2019 is open!

Meadowmarsh Boot Camp 2018 at Düdelsheim

The Bootcamp, hosted by the Shire of Meadowmarsh, has become the traditional beginning of SCA fighting season in Central region. In a very lovely way about 30 heavy fighters exchanged their practical experiences. HRM Lief and Sir Vitus tought basic, but very sophisticated movements for improving stances and essential body mechanics. Many fighters appreciated the rare opportunity of fighting small melee scenarios. Even a small fencing group could practise their skills.

Our Shire´s delegation also could proudly receive some awards from the hands of their Royal Majesties in the Royal Court. After an excellent and realxing feast we could close the day by singing the traditional Anthem of Dudelsheim (“Düdelsheimer Hymne”), which left tears in many eyes and more damage to the ears than any heavy fighter could inflict with his sword. Nevertheless we hope to be hosted also next year and express our deepest thanks to the event crew, kitchen staff and our trainers.

Training 29.2.

Sice everybody in Germany is going nuts beacause of Carneval season, we will join them by presenting the Duedelsheim Anthem, performed by the Fearless Ad Flumen Caerulum Heavy Fighter´s wirth special support by Marcellina. Fasten your ears and watch us live at Düdelsheim Boot Camp at the beatiful Shire of Meadowmarsh.

Bootcamp 2015

Düdelsheim Boot Camp- Kämpfen bei Freunden

Schon als traditionelle Brauchtumsveranstaltung gilt das Boot Camp in Düdelsheim, ausgerichtet vom Shire of Meadowmarsh. Diese kleine, aber über die du_barone-unter-sichGrenzen Frankmarkts hinaus als freundlich bekannte Gemeinschaft besuchen wir schon das fünfte Jahr und jeder Besuch übertrifft den vorherigen – und unsere Erwartungen.

Boot Camp bedeutet den Traum aller Heavies: kämpfen, kämpfen, kämpfen. Zwischendurch redet man übers Lämpfen oder schaut anderen Kämpfern beim Kämpfen zu. Energisch bemühen sich die ziviliserteren Kreise auch kulturell hochstehende Aktivitäten wie Essen und Hofhaltung (court) geschickt in die Veranstaltung einzuflechten. Es ist Meadowmarsh hoch anzurechnen, hier für uns pädagogische Grundsatzarbeit zu erledigen. Wir revanchieren uns durch reichhaltige Teilnahme.

Was das Kämpferherz begehrt

Dieses Boot Camp durfte mit einem außerordentlich spannenden Lehrmeister aus Nordmark aufwarten. Jean Charles d´Avignon trug aus der „Avignoner Fechtschule“ vor, einem Fechtbuch, das SCA-konformes Schwertkämpfen inspiriert durch historische Fechttechniken lehrt und optisch wie pädagogisch sich an historischen Fechtbüchern von Meyer und Leküchner orientiert. Damit eröffnet sich eine Kombination, die den Geist der SCA hervorragend spiegelt.

An anderer Stelle kommentierten einige der besten Kämpfer Drachenwalds in der Einzelbetrachtung jeden Kämpfer und lehrten dem Beobachteten und den Beobachtern Methodik.

Mit großer Freude nutzten wir die Gelegenheit, in kleinen Melee-Szenarien den Gruppenkampf zu trainieren. Hier zeigte sich deutlich der Fortschritt, den Ad Flumen Caerulum im letzten Sommer in intensiven Trainingseinheiten erzielte. Wie die Videoauswertung beweist, stehen wir kompakt, diszipliniert und unerschütterlich im Schildwall. Auch wenn er keinen Ruhm für den Einzelnen verspricht, ist das koordinierte Vorgehen der Grundstein des Erfolges. Das Geheimnis liegt dabei in der Kommunikation der Kämpfer- was durch die vermeintlich gemeinsame Sprache mit unseren deutschen Nachbarn nicht eben begünstigt wird, wie die Videoauswertung ebenfalls beweist.

Überraschend stark vertreten war auch die Fencing-Fraktion. Respekt für diesen hochnoblen Sport, der 2015 so viele Vertreter auf einem Bootcamp vereinen konnte wie schon lange nicht mehr.

Ein Fest für den Gaumen

du-kucheDie Verpflegung übertraf wohl alles bisher dagewesene. Die Speisenfolge wäre umjubelter Höhepunkt jedes Krönungsfestes gewesen. Die nüchterne Halle des Düdelsheimer Turnvereins wurde von der Küchentruppe in einen heiligen Schrein des Genusses verzaubert. Bevor die gewagte Mahlzeit in den Untiefen der Social Mediakanäle in Vergessenheit gerät, hier nochmal die Aufzählung der Köstlichkeiten:

FREITAG ABEND (circa 19 Uhr 30 bis 23 Uhr 30)

Bunte Kichererbseneintopf mit Buchweizen und Putenfleischwürtschen

Hausgemachte Bauernbrot
und Kräuterbutter

Apfelmandelzimt Brotpudding

SAMSTAG
MITTAG SNACK ( Von circa 12 Uhr 30 bis 14 Uhr 30)

Fleisch

Biffteki ( Mit Feta gefüllte Rindhackriegel aus Griechenland)

Honey spiced roasted chickensticks (in Honig mit Gewüzen marinierte gegrillte Hähnchenstiks)

Kräuterquark

Salat

Hirse Salat (mit Gurken/Radischen/ Lauchzwiebeln/ Pastinaken/ Kürbiskernen…)

Rote Bete Salat (mit Forelle/ Orange/ Lauchzwiebel / Schwarzwurzeln / Sonnenblumenkerne…)

Brot

Hausgemachtes “partyrad”
 Brot

Clafouti (Französische Kirschwehe)


FEAST

SUPPE

cretonnée (Erbsensuppe mit Speck oder mit Lauch) (warm)

SALMY

Olivenente mit Waldpilzen in Weißweinrahmsauce (oder Olivenente in Weißweinrahmsauce / oder Waldpilzen in Weißweinrahmsauce) 
mit Safranreis (warm)

PASTETE

gefüllte Rinderhackbraten in Teig (warm)

EIER

gefüllte gekochte Eier mit Hummus (Kichererbsenpüree)

gefüllte gekochte Eier mit Räucherlachsmousse

SALAT

frischer Sauerkrautsalat (Kraut/ Mohren/ Äpfel/Gouda/ Kerbel/ gerostete Pinienkerne…)

Gurkensalat in süßer Senf Yogurt-Dillsauce

BROTKORB

hausgemachte Hefebrötchen

hausgemachte Laugenbrötchen

KÄSEPLATTE

Roquefort/ Emmentaler/ Ziegenkäse/ Brie… /Butter

NACHTISCH

Süße “Blanc- manger” (Mandelmichcreme) mit Aprikosenmousse

Honigküchlein mit Zitronat

Birnen und Trauben

RAUSSCHMEIßER

Hypocras

Kandierter Ingwer

In 5 Gewürzen karamelisierte Mandeln

Wir verneigen uns vor der Leistung, das ausgefallene Mahl noch dazu für etwa 70 Personen zubereitet zu haben und danken für dieses Geschenk.

Seitenblicke

Wir freuen uns über zwei Auszeichnungen für unsere Kämpfertruppe: Peter und Roman wurden für langjährige Tapferkeit und nicht enden wollenden du-aoa_peterjpgTrainingseifer mit dem “Award of Arms” ausgezeichnet. Der kulturelle Höhepunkt war wie immer das spätabendliche Absingen der Düdelsheimer Hymne, die vom „Freiwilligen Klangkörper Ad Flumen Caerulum“ mit Inbrunst zum Vortrag gebracht wurde.

Ein Lebenszeichen erhielten wir vom Sunshade: in schon gewohnt frecher Weise wurde die Barnonie von Knights Crossing und das Shire Ad Flumen Caerulum herausgefordert, den Sunshade zurückzuerobern. Wir werden unseren neuen Freunden aus der Baronie den Weg weisen, wo sich die Burg des geheimnisvollen Diebes, der mit drei X zu unterschreiben pflegt, befindet.

du-parasol-war

Für die Fotos bedanken wir uns bei Thorsten George.

*Update*: Videos sind hier zu finden.

Bootcamp 2014

Boot Camp Düdelsheim 2014

Das Shire of Meadowmarsh beglückt seit vielen Jahren die Heavy Fighter im Süden Drachenwalds mit einem einzigartigen Trainingscamp. Die Veranstaltung atmet den Geist ritterlicher Fairness, körperlicher Anstrengung und herzerwärmender Gastfreundschaft.

Sport macht Freude, wenn er herausfordernd ist. Je ausgewogener das Niveau der Kämpfer, umso größer der Spaß für alle Beteiligten. Darum teilen die SCA-Heavies ihr Wissen. Das Boot Camp in Düdelsheim, traditionell zum Beginn der Freiluftsaison abgehalten, ist ein Marktplatz an Trainingsideen, Kampftechniken und -philosophien. Heuer lag das Hauptagenmerk der Kurse auf der Stangenwaffe. Gottfried brachte es gleich zu Beginn seines Workshops trocken auf den Punkt: „Wer mit einer Hellebarde gegen einen Schwert/Schildkämpfer antritt, hat einen Nachteil, das ist einfach so.“ Wie man diesen Nachteil mehr als wett machen kann, zeigte er in Wort und Bild.  Barobrand und Sir Wiglaf gaben Einblick in ihre bevorzugten Techniken und Trainingsideen „für daheim“. Unter den über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren diesmal viele Einsteiger, die erste Erfahrungen im gerüsteten Kampf sammeln durften.

Für kleine, isolierte Kämpfergruppen wie die unsrige aus Ad Flumen Caerulum ist die jährliche Fahrt nach Düdelsheim die sportliche Standortbestimmung und lebenswichtiger Know-How-Bereicherung. Die immergleichen Fragen lauten wo stehen wir, was machen wir richtig und was könnte besser sein und gibt es etwas, das wir vermitteln können. Denn niemand nimmt nur gerne, jeder möchte teilen (z.B. das mitgebrachte Bierfass).

Tänzchen wagen

Das Bootcamp beginnt üblicherweise bereits am Freitag. Aus dem Auto in die Rüstung, so heißt es. Nach der kurzen, herzlichen Begrüßung (Jö, auch wieder hier? Schön, dass Du da bist! Was, Du lebst immer noch? usw) und dem Sicherheitscheck geht es gleich zur Sache, so lange die Kondition es zulässt. Ein Teilnehmer verglich den Freitag Abend in der Turnhalle dereinst mit dem Perfektionsabend in der Tanzschule: es wird aufgefordert, zwangfrei steht es jedem offen, sich zu hauen oder nicht. Im Gegensatz zum intellektuell nicht zu überschätzenden Seminarprogramm des Samstages herrscht heiteres Gebolze.Der Samstag nachmittag, am Ende der „classes“ wiederum gilt dem Scharmützel-Training. Kenner schätzen diesen Gruppenkampf sehr, verblassen doch individuelle Vorzüge zugunsten einer geschlossenen Gruppentaktik. Der Radau in Rüstung hat eigenen Gesetze und eigenen Reiz.

Alle Zeichen stehen auf Krieg

Der Sunshade War zwischen Knight´s Crossing und Ad Flumen Caerulum warf sichtlich seine Schatten voraus. Baron Konrad von Lewenstein glänzte in seinem ersten Auftritt als Schildkämpfer,während sein österreichisches Body Double Beroharti ohne Rücksicht auf die eigenen Gesundheit die die riskante Bierverkostung übernahm. Mit etwas Geduld wird aus ihm ein ebenso furchterregender Kämpfer, so hoffen wir.

Düdelsheim, ein fetter Punkt auf der Landkarte

Die Mitarbeit der vielen helfenden Hände soll nicht gering geachtet werden, wenn nur wenige Namen stellvertretend für Meadowmarsh genannt werden: Aelric of Battle als feinfühliger und nachdenklicher Kampflehrer, Robyn of Rye als Verpflegungschefin, Margaretha von Rückingen alsEvent Steward und ihr kongenialer Partner am Event Rudolphus Heydenreich. Wir können nur hoffen, auch 2015 die Fahrt nach Düdelsheim antreten zu dürfen.