Die SCA zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass sich zahlreiche Gelegenheiten bieten, andere Leute mit selbst hergestellten Gegenständen zu beschenken. Dafür gibt es sogar einen Namen: Largesse (wörtlich in etwa als “Großzügigkeit” zu übersetzen). In der SCA ist damit gemeint, dass man Gegenstände herstellt oder spendet, die dann z.B. von König und Königin zu diversene Gelegenheiten als Dankeschön verschenkt werden.
Eine weitere Möglichkeit, selbstgemachte Dinge weiterzugeben, sind sogenannte “Site Tokens”, also Erinnerungsstücke an Veranstaltungen.
Auch Urkunden werden in der SCA für andere geschrieben, gemacht und vergoldet – ohne Kosten für die Empfänger oder Auftraggeber.
Natürlich funktioniert dieses System auf der Basis der Gegenseitigkeit. Man stellt Sachen für andere her, weil es schön ist zu sehen, wie diese sich darüber freuen. Dafür kann man damit rechnen, auch selbst einmal in dieser Form beschenkt zu werden. Auch Privatpersonen schenken anderen häufig “Tokens” zur Anerkennung – kleine Schmuckstücke, bestickte Taschentücher, Trinkgefäße und so weiter werden so verschenkt. Die Idee dahinter ist generell jene, den Mitspielenden zu signalisieren, dass man sie wahrnimmt und ihre Leistung wertschätzt.
Hier eine kleine Sammlung von Dingen, die wir selbst schon hergestellt haben: Cremen, Stofftiere, Perlen, Beutel, Bänder, Schnüre, Stickereien, Urkunden, Nadelbüchlein, …
selbstgedrehte Glasperlen
handkalligrafierte Urkunden
bestickte Beutel (hier mit Motiven aus dem Teppich von Bayeux)
einfache Beutel mit Nestelbändern
in diesem Fall waren die Beutel Site-Token für Parasol War
brettchen- oder kammgewebte Bänder
Saidra und Ellisa haben Sterne für das Sternenkleid der Baronin von Knights Crossing beigesteuert
When winter days are getting longer we will do an extraordinary Sunday special Heavy Fighters practise. Maria Candlemass gives us the opportunity for an relaxed day: practise, lunch and cultural program for special guests in Vienna .
Start: 11 a.m., HTC site (Vienna, Prater)
Registration and further questions: flose@fesch.at (Flose Thordson)
Thanks for joining our lovely Shire Ad Flumen Caerulum for Parasol War V. Please find here some pictures of the event at the castle of Albrechtsberg. Heavy Fighting, Largess and Feast!
Thanks to the hospitality of our neighbours at Knights Crossing and thank you for hosting us at your great event! We gladly made new friends within the SCA and showed our progress in heavy fighting, archery and fencing. Highlight was the honor to participate at HE Baron Aelrric of Battle´s vigilant for the Order of the Pelican. Vivat to Drachenwal´d newest peer!
Weibersreut, Ludergraben, Feucht. Dem
österreichischen Bootcamp-Reisenden sind diese Ortsnamen geläufig wie
Alltagsworte. Sie markieren die Strecke durch die trostlosen
mittelwestdeutschen Weiten nach Hessen zum schönen Örtchen Düdelsheim im
Landkreüs Büdingen, Heimat eines weithün berühmten Geflügelzüchtervereins und
Schauplatz des alljährlichen Trainingscamps für Kämpfer. Seit acht Jahren ist
das Shire von Ad Flumen Caerulum regelmäßig mit einer starken Delegation
vertreten.
Mit mehr als 70 Teilnehmenden, darunter mehr
als die Hälfte Heavy Fighter und Fechter ist es die größte einschlägige
(Wortwitz!) Veranstaltung des Frühjahrs in der Central Region. Die beschauliche
Halle des Turnvereins Düdelsheim bebt dann ein Wochenende lang vom Krachen der
Waffen und dem Scheppern der Rüstungen, zart vermischt mit dem Keuchen der
Kämpfenden unter den Helmen.
Weniger als freundschaftliches Kräftemessen
ist Düdelsheim bekannt für Wissensaustausch und Weiterbildung im Bereich des
Kampfes. Das Konzept der Veranstaltung sieht drei Teile vor.
Am Freitag, dem Tag der Ankunft, geht es zu
wie bei der Tanzschule Wimmer draußen in
Neulerchenfeld bei der Perfektion. Die Pärchen finden sich und tauschen sich
aus. Je nach Anreisezeit sind die Kämpfenden länger frisch oder rascher
verbraucht, aber der Spaß leuchtet selbst aus den müdesten Augen.
Der Kampf dient dem wichtigen Aspekt des
Kalibrierens. Wenn Kämpfende aus ganz Europa sich vereinen, müssen Standards
vereinheitlicht werden. Wie fest darf oder soll ein Treffer sein? Wo endet die
Berührung, wo beginnt das, was im Regelwerk als „effektiv“ beschrieben wird?
Wir lernen voneinander im Austausch, und dafür steht das Bootcamp in Düdelsheim
mit seiner Vielfalt vom Einsteiger bis zum mehrfachen Turniergewinner.
Der Samstag zerfällt in die Trainingseinheiten
vor und nach der Pause. Beim gemeinsamen Aufwärmen verraten erfahren Kämpfer,
warum sie auch im hohen Alter noch immer aufrecht stehen (Hint: es liegt an den
ergonomisch sinnvollen Aufwärmübungen) und die noch erfahreneren Kämpfer
arbeiten an Grundlagen oder verraten ausgefeilte Tricks im Kampf. Parallel dazu
gibt es spezielle Einheiten für Einsteiger in die Welt des mittelalterlichen
Schwertkampfes nach dem Regelwerk der SCA. Höhepunkt ist das Kämpfen in Gruppen
(melee) bei Schönwetter am Düdelsheimer Bolzplatz. Hier zählt nicht so sehr das
individuelle Können als die Koordination der gesamten Gruppe.
Bemerkenswert ist der Geist, der hinter der
Wissensvermittlung steht. Selbst die erfahrenen Ritter freuen sich, eines ihrer
Erfolgsgeheimnisse weitergeben zu dürfen, denn schließlich macht der Kampf nur
mit guten Gegnern richtig Spaß. Es kostet Aufwand, diese guten Gegner
auszubilden, aber den nehmen erfahrene und frische Kämpfer gerne auf sich.
Gleiches gilt auch für die zahlenmäßig etwas kleinere Gruppe der Fechter.
Der dritte Teil des Wochenendes ist der
gesellschaftliche Höhepunkt. Da an dieser bedeutenden Veranstaltung kaum ein
König und deine Königin fehlen dürfen, ist prominenter Besuch aus Drachenwald
zumeist garantiert. Den kulinarischen Rahmen bildet schon seit vielen Jahren
eine Küchentruppe, deren Härte und Rücksichtslosigkeit in Bezug auf die
Ausbeutung des eigenen Körpers jeden Heavy Fighter in den Schatten stellt.
Kompromisslos und gnadenlos wird in einer bescheidenen Küche für mehr als 70
Menschen tapfer aufgekocht, dass es eine Freude ist. (Böse Beobachter meinen,
dass langjährige Düdelsheim-Besucher gerne die letzten Stunden des Trainings
besonders leicht ausfallen lassen, um Kräfte für das abendliche Festmahl zu
schonen- glaubwürdig ist diese Erzählung angesichts des Menüs allemal).
Unser Dank gilt dem Shire of Meadowmarsh für all die Jahre des Einsatzes. Als gute Gäste bedanken wir uns mit mitgebrachtem Schremser Bier, der inbrünstigen Darbietung der Düdelsheimer Hymne und mit der Gegeneinladung zum Parasol War im Herbst 2019.
Thanks to the great enlightment at HTC site we can start our preparation for the next event: Boot Camp Düdelsheim, hosted by our neighbourgs from SCA Shire of Meadowmarsh (rumor has it, that they prepare as well under insufficient light conditions). So join us for SCA heavy fighters practise as every Wednesday!
See here our first pictures from Red an Gold and the Baronial Investiture of our noble neighbours in Knight´s Crossing.
In different heavy fighting scenarios and Arts&Science competitions the two parties Red and Gold fought under the witness of the new Baroness and Baron of Knights Crossing.
„Summer Is Icumen In“ at HTC trainign location, where the heavy fighters of Ad Flumen Caerulum meet. You can recognize that beasause of nearly daylight training conditions and the fact, that we have to share the playground with other remarkably costumed sportsmen. Nevertheless we will prepare for Turmstadt Summer Bash this Wednesday as usual.
The Bootcamp, hosted by the Shire of Meadowmarsh, has become the traditional beginning of SCA fighting season in Central region. In a very lovely way about 30 heavy fighters exchanged their practical experiences. HRM Lief and Sir Vitus tought basic, but very sophisticated movements for improving stances and essential body mechanics. Many fighters appreciated the rare opportunity of fighting small melee scenarios. Even a small fencing group could practise their skills.
Our Shire´s delegation also could proudly receive some awards from the hands of their Royal Majesties in the Royal Court. After an excellent and realxing feast we could close the day by singing the traditional Anthem of Dudelsheim (“Düdelsheimer Hymne”), which left tears in many eyes and more damage to the ears than any heavy fighter could inflict with his sword. Nevertheless we hope to be hosted also next year and express our deepest thanks to the event crew, kitchen staff and our trainers.
Meadowmarsh Boot Camp 2018 (better known as “Duedelsheim”) is not far away and we are looking forward with joy to draw swords with our friends from whole Drachenwald. Since we must not disappoint them with inepted skills, we will double our training efforts. Improve yourself this Wednesday at HTC site!