8/3/2023 Heavy Fighters Prctise

Heavy Fighters enjoy the flood light at their training site

Dü-Day -9: Our Heavy Fighters still have a little bit time left for preparations to Boot Camp Düdelsheim in the lovely neighbourhood of Meadowmarsh. Let´s break some of our equipment today, so that it can be easily be fixed until then. Join us for our weekly heavy fighters practise like each Wednesday at the hockey stadium in the Vienna Prater. Flood light will be provided, since the outdoor hockey training has already started!

This was Parasol War VI

Guests and staff of parasol War VI at the Castle of Albrechtsberg

Thanks to an ambitous event crew and lovely guests from all corners of Draachenwald we could enjoy a wonderful event at our humble Shire of Ad Flumen Caerulum. The pittoresque site of the castle of Albrechtsberg was once more the stage for al lovely community. Arts and Science, Bows and Arrows, court and itchen and of course much heavy fighting scenarios made it an unforgettable meeting of friends of our great Society of Anachronism. Find here some pictures.

Färbeversuche mit Pflanzen der Region

In Filmen wird das Mittelalter leider meist als grau-braune Epoche dargestellt, in der kaum jemand farbige Kleidung trug. Tatsächlich waren bunte Stoffe zu dieser Zeit jedoch sehr präsent und konnten schon mit einfachen Mitteln selbst gefärbt werden. Das macht natürlich auch uns neugierig und wir haben inzwischen erste Schritte gesetzt, um zu probieren, was sich mit einheimischen Pflanzen machen lässt.

Waid für Blau oder Grün

Die Färberpflanze Waid wächst unter anderem auch auf der Wiener Donauinsel. Bevor die Pflanzen dem Mähdienst zum Opfer fallen konnten, hat Lia einige geerntet, um einen Färbeversuch damit zu starten. Beim Experiment hat sich gezeigt, dass genaues Befolgen von Anleitungen sinnvoll ist, wenn man ein wirklich zufriedenstellendes Ergebnis erhalten möchte. Empfehlenswert hier ist die Anleitung von Maibell.

Zwiebelschalen für Gelb und Orange

Beim Kochen fallen in den meisten Haushalten regelmäßig Zwiebelschalen an, die sich auch hervorragend für Färbeversuche eignen. Diesen Versuch haben sowohl Lia als auch Ellisa durchgeführt.

Um aus Zwiebelschalen einen Färbesud zu machen, werden sie ausgekocht, bis ein intensives Farbbad entsteht. Als Vorbereitung wird der Stoff mit Alaun gebeizt – das erhält man als Block (zum Rasieren) für wenig Geld in der Apotheke. Der gebeizte Stoff kommt dann noch nass in den Färbesud und wird dort auf hoher Temperatur gefärbt. Jede Färbung entzieht dem Sud Pigmente. Ein zweiter Färbegang ergibt also ein helles Gelb statt einem Orange oder sattem Gelb.

Erfreulicherweise hält sich die Farbe auch bei Maschinwäsche (Wollwaschgang) gut.

Grundsätzlich sollte man beachten, dass diese Art von Färbung sich nur für tierische Fasern eignet (Wolle, Seide) und nicht für pflanzliche Fasern (Leinen, Baumwolle) gedacht ist. Diese wurden “in period” – als während unserer Darstellungszeit – fast ausschließlich in ihrer natürlichen Farbe verwendet.

Selbstgebaute Webrahmen

Schon seit längerer Zeit nutzen wir verschiedene Webtechniken, um Gürtel, Borten und Bänder herzustellen. Damit diese Projekte auch mobil sind, haben wir in den vergangenen Jahren mehrere einfache Webrahmen gebaut.

Der grundlegende Bauplan ist dabei sehr einfach: auf eine rechteckige Platte werden an den Enden jeweils zwei Dreiecke aufgeschraubt, die dann mit den Rundhölzern oben und unten verbunden werden. Das jeweils untere Rundholz (alternativ Vierkantholz mit Klemmbrett, um Bänder/Fäden besser einspannen zu können) ist dabei drehbar.

Natürlich ist das ein relativ primitiver “Anfängerrahmen”, dafür halten sich die Materialkosten in Grenzen und auch das notwendige handwerkliche Geschick ist überschaubar. Die Basisbretter der Webrahmen lassen sich wunderbar bemalen und so individualisieren.

Heavy Fighting Session with Aelric of Battle

Heavy Fighters seen through an axe blade

On the first weekend of Janurary 2022 we were honourd with a special guest. Lord Aelric of Battle form the Shire of Meadowmarsh (Barony of Knight´s Crossing) kindly visited our humble fighters practise. With inexhaustible power he gave everybody an individual teaching. We connot thank him enough for sharing his knowledge for improvind our fighting skills an hope to meet him again in March at Meadowmarsh Boot Camp in Düdelsheim.

Heavy Shakespeare Quotes

Whilst the new Covid-19 Lockdown preventy heavy Fighting, we take a look in our heavy fighters archive. We detected a lot of reenacted quotes, taken from Shakespeare´s greatest plays. So enjoy our “Heavy Shakespeare Reenactment Gallery” (to be continued).

SCA Heavy Fighters with Candlelight
“We would not seek a battle as we are. Nor, as we are, we say we will not shun it.” (Henry V.)
heavy fighters swordsplaying in the moonlight
“Let us be Diana´s foresters, gentlemen of the shade, minions of the moon.” (Henry IV.)
“The things that threaten’d me ne’er look’d but on my back.” (Jules Caesar)
“Our bodies are our gardens, to the which our wills are gardeners.” (Othello)
“If you prick us, do we not bleed?” (The Merchant of Venice)
“If I be waspish, beware My sting.” (The Taming of th Shrew)
“Nature teaches beasts to know their friends.” (Coriolanus)
“If two men are riding on one horse, one must naturally ride behind.” (Much ado about nothing)
“Till Birnam Wood remove to Dunsinane I cannot taint with fear.” (Macbeth)